Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nach dem Hof

  • 1 Hof

    1) zum Haus gehörender Platz двор. kleiner Hof дво́рик. im < auf dem> Hof во дворе́. auf den Hof gehen a) aus dem Haus выходи́ть вы́йти во двор b) von der Straße aus входи́ть войти́ <заходи́ть /зайти́> во двор. die Fenster gehen [das Zimmer liegt] nach dem Hof hinaus о́кна выхо́дят [ко́мната выхо́дит (о́кнами)] во двор. Eingang vom Hofe aus вход со двора́
    2) Bauernhof (крестья́нский) двор. einzelstehendes Gehöft ху́тор. Haus und Hof двор. in einen Hof einheiraten жени́ться ipf/pf на до́чери крестья́нина. jdn. vom Hof <von Haus und Hof> vertreiben < verjagen> сгоня́ть согна́ть кого́-н. со двора́
    3) Fürsten-, Königshof двор. am Hof при дворе́. ( einen großen) Hof halten (со)держа́ть (большо́й) двор. bei Hofe einführen представля́ть /-ста́вить ко двору́
    4) Astr орео́л. dichterisch (све́тлый) вене́ц. der Mond hat einen Hof вокру́г луны́ орео́л [вене́ц]
    5) Erfurter Hof Gasthof, Hotel гости́ница "Эрфуртер Хоф" jdm. den Hof machen уха́живать за кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hof

  • 2 nach

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. räumlich; verweist a) in Verbindung mit Namen v. Ortschaften, Ländern o. Kontinenten auf Endpunkt einer Fortbewegung в mit A. in Verbindung mit best. Ländernamen (s. in) на mit A. nach Berlin [Moskau/England/Polen/Amerika] в Берли́н [Moc©ý/A­‘«¦ô/®ó«ïéy/A¬ép¦©y] . nach Frankreich во Фра́нцию. nach Kuba [Taiwan] на Kу́бy [Ta¨á­ï] b) in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtung auf Richtung einer Fortbewegungна mit Amit D. nach (dem) Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вep [ocàó©/ô‘/¤á¯a˜] , к cе́вepy [ocàó©y/“‘y/¤á¯a˜y] c) in Verbindung mit best. Verben auf Richtung о. Ziel einer mit Körperbewegung verbundenen Handlung - in Abhängigkeit v. Rektion der russischen Entsprechung des deutschen Verbs (s. dort) unterschiedlich zu übers. nach jdm./etw. schießen [zielen] c тpeля́ть/вы́стрелить [å髦àïcö < прице́ливаться/-це́литься>] в кого́-н./во что-н. <по кому́-н./чему́-н.>. etw. [mit etw.] nach jdm./etw. schleudern [werfen] швыря́ть швырну́ть [броса́ть бро́сить ] что-н. [чем-н.] в кого́-н. во что-н. die Hand nach jdm./etw. ausstrecken протя́гивать /-тяну́ть ру́ку к кому́-н. чему́-н. ( mit dem Fuß) nach jdm./etw. treten толка́ть толкну́ть ного́й кого́-н. что-н. nach jdm./etw. greifen < langen> тяну́ться по- за кем-н. чем-н. nach etw. fühlen < tasten> щу́пать по- что-н. nach jdm./etw. schauen смотре́ть по- в сто́рону кого́-н. чего́-н. kontrollieren смотре́ть /- что с кем-н. <что де́лает кто-н.> за чем-н. d) in Verbindung mit nachgestelltem zu о. hin auf Lage in best. Richtung по направле́нию к mit D, в сто́рону mit G. nach dem Park zu < hin> stehen keine Häuser mehr по направле́нию к па́рку <в сто́рону па́рка> уже́ нет домо́в. nach Leipzig zu < hin> gibt es kaum noch Wald по направле́нию к Ле́йпцигу уже́ почти́ нет ле́са. das Fenster geht < liegt> nach dem Hof zu < hin> окно́ выхо́дит на <во> двор e) in Verbindung mit Lokaladverbien auf Endpunkt o. Richtung - im Russischen entsprechen besondere Lokaladverbien. nach oben наве́рх, вверх. nach unten вниз. nach links вле́во, нале́во. nach innen < drinnen> внутрь. nach Hause домо́й. s. auch ↑ die einzelnen Adverbien
    2) (übertr) lokal-final; verweist a) auf Bestimmungsort на mit A. der Zug nach Berlin по́езд на Берли́н b) auf Zweck v. Bewegungen o. Handlungen, auch übertr auf Gegenstand v. Gemütsbewegungen за mit I. in Abhängigkeit v. der Rektion der russischen Entsprechungen bei best. Verben (s. dort) auch anders zu übers. nach jdm./etw. gehen [laufen/klettern/schicken] идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] [бежа́ть/по- [indet бе́гать], лезть по- [indet ла́зить <ла́зать>], сла́ть <посыла́ть/-сла́ть>] за кем-н./чем-н. nach etw. suchen иска́ть что-н. bei Betonung der damit verbundenen spezifischen Bewegung: gehen ходи́ть [ laufen бе́гать/ kriechen ла́зить] за чем-н. nach etw. haschen nach Beifall, Effekt, Lob гна́ться за чем-н. nach jdm./etw. fragen спра́шивать /-проси́ть о ком-н. чём-н. nach etw. streben стреми́ться к чему́-н. sich nach jdm./etw. sehnen скуча́ть о <по> ком-н. чём-н., <по кому́-н./чему́-н.>
    3) zeitlich; verweist a) auf nachfolgenden Zeitpunkt по́сле mit G. in Verbindung mit Verbalsubst auch по mit P. bei Angabe des zeitlichen Abstandes спустя́ (auch nachg) < через> mit A. nach der Arbeit [den Festtagen/dem Mittagessen/der Pause/langer Krankheit] по́сле рабо́ты [пра́здников обе́да переры́ва дли́тельной боле́зни]. nach Abschluß der Arbeiten [Erhalt des Briefes] по́сле оконча́ния рабо́т [получе́ния письма́], по оконча́нии рабо́т [получе́нии письма́]. nach zehn Minuten [drei Tagen/acht Jahren/vielen Jahrhunderten] спустя́ < через> де́сять мину́т [три дня во́семь лет мно́го столе́тий]. fünf Jahre nach diesem Ereignis через <спустя́> пять лет <пять лет спустя́> по́сле э́того собы́тия. nach einiger < kurzer> Zeit, nach einer Weile немно́го <не́которое вре́мя> спустя́, спустя́ < через> не́которое вре́мя. nach ein [fünf] Uhr во второ́м [в шесто́м] часу́, по́сле ча́са [пяти́ часо́в]. zehn Minuten [ein Viertel] nach drei [zehn] Uhr де́сять мину́т [че́тверть] четвёртого [оди́ннадцатого] b) auf zeitliche Reihenfolge за mit I, по́сле mit G. nach dem Sommer kommt der Herbst за ле́том <по́сле ле́та> наступа́ет о́сень. nach dem Regen begann die Hitze за дождя́ми <по́сле дожде́й> начала́сь <наступи́ла> жара́. er trank eine Flasche nach der anderen он выпива́л буты́лку за буты́лкой <одну́ буты́лку за друго́й>. es vergeht ein Jahr nach dem anderen прохо́дит год за го́дом
    4) verweist in Verbindung mit Superl auf Vorausgehendes in einer Rangfolge по́сле mit G. nach Berlin ist München die größte Stadt in der Bundesrepublik по́сле Берли́на Мюнхен са́мый большо́й го́род в ФРГ. nach dem Sport interessiert sie sich am meisten für Musik по́сле спо́рта она́ бо́льше всего́ интересу́ется му́зыкой
    5) modal; verweist (auch nachg) a) auf Kriterium einer Reihenfolge по mit D. nach dem Alphabet [dem Alter/der Größe/den Kenntnissen/der Qualität] по алфави́ту [во́зрасту величине́ [ nach Körpergröße ро́сту]. der Reihe nach a) einer nach dem anderen по о́череди, в поря́дке о́череди b) eins nach dem anderen по поря́дку b) auf Grundlage v. Urteilen по mit D; bei Verweis auf objektive Grundlage auch су́дя по mit D. nach meiner Überzeugung [seiner Meinung < Ansicht>] по мо́ему́ убежде́нию [его́ мне́нию]. aller Voraussicht [Wahrscheinlichkeit] nach по всем предположе́ниям [всей вероя́тности]. allem Anschein nach су́дя по всему́. nach Gebühr по досто́инству. jds. Aussehen nach су́дя по чьему́-н. вне́шнему ви́ду. dem Gefühl [dem Verstand] nach urteilen суди́ть эмоциона́льно [рациона́льно]. sich nach etw. richten приде́рживаться чего́-н. c) auf Verfahrensweise bei Tätigkeit - meist по mit D. nach Bedürfnissen [Leistung/Verdiensten] bezahlen, belohnen по потре́бностям [труду́ заслу́гам]. nach Belieben [Plan/Vorschrift] handeln по со́бственному усмотре́нию [пла́ну предписа́нию]. nach der Mode sich kleiden по мо́де. nach Noten [Gehör] spielen по но́там [слу́ху]. nach Diktat schreiben писа́ть на- под дикто́вку. nach der Natur [einem Bild Rembrandts] malen писа́ть /- с нату́ры [с карти́ны Ре́мбрандта]. nach Gewicht verkaufen продава́ть /-да́ть на вес d) auf Maß - unterschiedlich zu übers. nach Herzenslust вдо́воль, ско́лько душе́ уго́дно. jd. hilft nach (besten) Kräften кто-н. помога́ет ско́лько в его́ си́лах. nach Strich und Faden почём зря
    6) Militärwesen antreten по ранжи́ру зна́ниям ка́честву
    7) verweist auf Sinneswahrnehmung - unterschiedlich zu übers. nach etw. riechen па́хнуть чем-н. nach etw. schmecken име́ть вкус чего́-н. | etw. ist nach jds. Geschmack что-н. по душе́ <нутру́> кому́-н.

    II.
    1) Adv hinterher - durch präp Verbindung mit за zu übers. mit [ihm/ihr] nach за мной [ним ней]
    2) in festen Verbindungen a) nach und nach постепе́нно, и́сподволь b) nach wie vor по-пре́жнему. übers. auch mit продолжа́ться. die Lage ist nach wie vor gespannt положе́ние по-пре́жнему напряжённое <продолжа́ет остава́ться напряжённым>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nach

  • 3 двор

    der Hof (e)s, Höfe

    большо́й, ти́хий двор — ein gróßer, stíller Hof

    шко́льный двор — Schúlhof

    Маши́на въе́хала во двор. — Der Wágen fuhr in den Hof.

    Де́ти побежа́ли во двор, игра́ют во дворе́. — Die Kínder liefen in [auf] den Hof, spíelen im [auf dem] Hof.

    О́кна выхо́дят во двор. — Die Fénster géhen nach dem Hof (hináus).

    Вход (в дом) со двора́. — Der Háuseingang ist vom Hof.

    Русско-немецкий учебный словарь > двор

  • 4 окно

    das Fénster s, =

    большо́е, ма́ленькое, высо́кое окно́ — ein gróßes, kléines, hóhes Fénster

    откры́ть, закры́ть окно́о́ — das Fénster öffnen [áufmachen], schlíeßen [zúmachen]

    мыть окно́а — die Fénster pútzen

    (по)смотре́ть в окно́о́ — aus dem Fénster séhen [zum Fénster hináussehen]

    вы́бросить что л. в окно́о́ — etw. zum Fénster hináuswerfen

    поста́вить цветы́ на окно́о́ — Blúmen ins Fénster stéllen

    спать с откры́тым окно́о́м — bei óffenem Fénster schláfen

    О́кна выхо́дят на у́лицу, во двор, на юг. — Die Fénster géhen auf die [nach der] Stráße, auf den [nach dem] Hof, nach Süden.

    На о́кнах вися́т занаве́ски. — An den Fénstern hängen Gardínen.

    Под окно́о́м растёт сире́нь. — Vor dem Fénster wächst Flíeder.

    Русско-немецкий учебный словарь > окно

  • 5 hinaus

    1) nach draußen вон. bei adverbiellen Bestimmungen oft ohne formale Entsprechung. hinaus (mit euch)! вон <убира́йтесь> отсю́да ! da hinaus там вы́йди [вы́йдите]. auf das Land hinaus в дере́вню. hinaus aufs Meer в мо́ре. hinaus in die Ferne в даль. in den Frühlingsregen hinaus под весе́нний дождь. in die weite Welt hinaus по бе́лу све́ту. nach dem Hof hinaus v. Fenstern, Wohnungen во двор. zum Fenster hinaus из окна́. vom Standpunkt des im Raum Befindlichen в окно́. zur Stadt hinaus aus der Stadt из го́рода. zum Aufenthalt außerhalb der Stadt за́ город. zur Tür hinaus за дверь
    2) auf … hinaus verweist auf Zeitdauer на mit A. auf Jahre hinaus на до́лгие <мно́гие> го́ды. auf Wochen hinaus на мно́го неде́ль
    3) über … hinaus a) räumlich через mit A. über die Grenze hinaus через грани́цу. ( weit) über den Korb hinaus Basketball (намно́го) да́льше корзи́ны b) zeitlich 1) verweist auf Dauer на mit A. über viele Jahre hinaus на до́лгие го́ды, на мно́го лет 2) verweist auf Überschreitung - unterschiedlich wiederzugeben. 30 Jahre und darüber hinaus свы́ше тридцати́ лет. in dreißig Jahren und darüber hinaus че́рез три́дцать и бо́лее лет. über die Zeit hinaus сверх <свы́ше> поло́женного вре́мени. weit über die Zeit hinaus (намно́го) до́льше поло́женного вре́мени. jd. ist über 50 (Jahre) hinaus кому́-н. бо́льше <бо́лее> пятидесяти́ (лет) [umg перевали́ло за пятьдеся́т]. über dieses Alter ist er hinaus он уже́ вы́шел из э́того во́зраста. über die erste Jugend hinaus sein быть не пе́рвой мо́лодости c) außer кро́ме mit G. darüber hinaus möchte ich bemerken,… кро́ме того́ я хоте́л бы заме́тить,… über die dokumentarischen Fakten hinaus кро́ме документа́льных да́нных. über die Verpflegungsration hinaus сверх пайка́ d) jd. ist über etw. hinaus hat es überwunden что-н. для кого́-н. про́йденный эта́п. über alle Gefahren hinaus sein быть вне опа́сности. über Vorurteile hinaus sein быть вы́ше предрассу́дков
    4) in best. Wendungen a) hoch hinaus wollen hinstreben, meist nach gesellschaftlicher Höhe хоте́ть подня́ться вы́ше, стреми́ться вы́ше b) auf etw. hinaus sein стреми́ться к чему́-н. in bezug auf Geld, Ruhm auch жа́ждать чего́-н. wo will das hinaus? к чему́ <куда́> э́то поведёт ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinaus

  • 6 Zimmer

    1) Wohnraum, vermieteter Raum ко́мната. ein freundliches [luftiges/sonniges/möbliertes] Zimmer све́тлая [по́лная све́та и во́здуха со́лнечная меблиро́ванная] ко́мната. ein Berliner Zimmer больша́я проходна́я ко́мната с одни́м окно́м. ein Zimmer mit zwei Fenstern [mit separatem Eingang] двухоко́нная ко́мната <ко́мната с двумя́ о́кнами> [ко́мната с отде́льным вхо́дом]. ein Zimmer nach dem Hof [nach der Straße] ко́мната с о́кнами во двор [на у́лицу]. das Zimmer liegt nach Norden ко́мната располо́жена <выхо́дит> (о́кнами) на се́вер. jdm. das Zimmer kündigen предлага́ть /-ложи́ть кому́-н. вы́ехать из ко́мнаты. in < auf> sein Zimmer gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату
    2) dienstlicher Arbeitsraum ко́мната, помеще́ние. Direktoren-, Leiterzimmer кабине́т
    3) Hotelzimmer но́мер. ein Zimmer mit zwei [drei] Betten но́мер на двои́х [на трои́х], двухме́стный [трёхме́стный] но́мер. ein Zimmer mit Bad но́мер с ва́нной. ein Zimmer mit fließendem warmen und kaltem Wasser но́мер с горя́чей и холо́дной водо́й. haben Sie ein Zimmer frei? у вас есть свобо́дные номера́ ? das Frühstück aufs Zimmer bringen <im Zimmer servieren> приноси́ть /-нести́ <подава́ть/-да́ть> за́втрак в но́мер
    4) im Krankenhaus пала́та
    5) Zimmereinrichtung обстано́вка. komplett auch ме́бельный гарниту́р, компле́кт ме́бели das Zimmer hüten сиде́ть до́ма <не выходи́ть на у́лицу> (из-за боле́зни)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zimmer

  • 7 heraus

    1) heraus! a) bei personalem Obj вон ! heraus aus den Federn! вон из посте́ли ! heraus oder herein! туда́ или сюда́ ! b) bei gegenständlichem Obj heraus damit! дава́й !, выкла́дывай ! heraus mit dem Geld [Buch]! выкла́дывай (де́ньги) [кни́гу]! heraus mit der Sprache! (ну,) дава́й, расска́зывай ! / выкла́дывай !, говори́ ! der Angeklagte will mit der Sprache nicht heraus обвиня́емый не хо́чет говори́ть
    2) aus etw. a) räumlich из mit G. aus der Küche heraus drangen Stimmen из ку́хни доноси́лись голоса́ | nach dem Hof [der Straße] heraus v. Wohnung о́кнами во двор [на у́лицу]. v. Fenster во двор [на у́лицу]. von innen heraus изнутри́. die Früchte waren von innen heraus verfault фру́кты сгни́ли изнутри́ b) kausal из mit G. aus welchen Erwägungen heraus hat er gehandelt? из каки́х побужде́ний он так поступи́л ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heraus

  • 8 zu

    1. prp (D)

    zum Váter láúfen* (s) — бежать к отцу

    zu Bett géhen* (s) высокложиться спать

    j-n zu sich bítten* — просить к себе, просить войти

    Zúcker zum Káffe néhmen*взять сахар к кофе

    3) в, на (при обозначении места)

    mit den Éltern zu Háúse bléíben*оставаться дома с родителями

    zu Linz gebóren устродился в Линце

    zur Tür heréínkommen* (s) — входить в дверь

    zu Énde des Jáhres — в конце (этого) года

    zur Únzeit kómmen* (s) — прийти не вовремя

    etw. zum Spaß ságen — сказать что-л в шутку

    zur Fréúde méíner Mútter — на радость моей матери

    zu Fuß kómmen* (s) — прийти пешком

    zu Pférde éínen Áúsritt máchen — совершить прогулку верхом (на лошади)

    7) употр для обозначения соотношения чего-л к чему-л;

    das Stück zu zwei Éúro — по два евро за штуку

    Acht verhält sich zu zehn wie vier zu fünf. — Восемь относится к десяти как четыре к пяти.

    8) употр для обозначения цели, причины, результата действия;

    sich zu éíner Réíse rüsten — готовиться к путешествию

    etw. (A) zu éínem Brei zerstámpfen — приготовить пюре из чего-л

    10) указывает на отношение к кому-л, чему-л;

    féíndlich zu j-m sein — вести себя враждебно по отношению к кому-л, чему-л

    2. adv
    1) слишком, чрезмерно
    2) указывает на направление:
    3) разг указывает на нахождение в закрытом состоянии:

    Séíne Áúgen wáren zu. — Его глаза были закрыты.

    4) разг указывает на продолжение действия:

    na, dann zu! — ну, давай же (продолжай)!

    5) разг, обыкн сев-нем, употр как усечённый вариант слов dazu, wozu:

    da hab ich kéíne Lust zu! — У меня нет никакого желания это делать!

    ich krieg zu viel!, was zu viel ist, ist zu viel! — это слишком!, это уже чересчур!

    líéber [bésser] zu viel als zu wénig — лучше больше, чем меньше

    zu sein разг — быть пьяным [в отключке]

    3. conj
    1) употр перед inf

    Er bemüht sich, séíner Óma zu hélfen. — Он старается помочь своей бабушке.

    2) в сочетании с part I указывает на ожидаемость действия:

    die zu erwártende Probléme — проблемы, которых и следовало ожидать

    Универсальный немецко-русский словарь > zu

  • 9 fahren

    I.
    1) tr etw. lenken: Fahrzeug вести́ по- [indet води́ть ] что-н. Auto: umg auch пра́вить чем-н. Schubkarre, Handwagen кати́ть по- что-н. Lift обслу́живать /-служи́ть что-н. best. Fahrzeug: als Fahrer, Besitzer е́здить [ Sport выступа́ть/вы́ступить ] на чём-н. Auto fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну. gut [schlecht] Auto fahren können хорошо́ [пло́хо] води́ть маши́ну | dieser Wagen fährt sich gut э́та маши́на хорошо́ идёт <е́дет> | fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну, (уме́ть) е́здить. fahren lernen обуча́ться води́ть маши́ну. jdn. fahren lassen lenken lassen разреша́ть /-реши́ть кому́-н. вести́ [води́ть] маши́ну | etw. wohin fahren Auto, Zug вести́ /- [aus etw. heraus выводи́ть /вы́вести. von etw. weg отводи́ть /-вести́] что-н. куда́-н. fahren und dort abstellen: auf Gehsteig, Straße, Marktplatz, in Werkstatt, Garage ста́вить по- что-н. куда́-н. eine kurze Strecke: vorwärts, rückwärts, zur Seite, nach rechts, nach links подвига́ть /-дви́нуть что-н. куда́-н. | etw. (dicht < nahr>) an < vor> etw. fahren подводи́ть /-вести́ что-н. к чему́-н. etw. aus etw. fahren выводи́ть /- что-н. из чего́-н. etw. bis zu etw. <an etw., vor etw.> fahren доводи́ть /-вести́ что-н. до чего́-н. etw. zur Seite fahren Auto подвига́ть /- что-н. в сто́рону. den Wagen an < vor> den Eingang fahren вести́ /- <подводи́ть/-> маши́ну к вхо́ду, подава́ть /-да́ть маши́ну к подъе́зду. das Auto auf den Gehsteig fahren заводи́ть /-вести́ [ abstellen ста́вить/-] маши́ну на тротуа́р. den Wagen aus der Garage auf die Straße fahren выводи́ть /- маши́ну из гаража́ на у́лицу. den Wagen in die Garage fahren ста́вить /- маши́ну в гара́ж. den Wagen in die Werkstatt fahren ста́вить /- [ hinbringen отводи́ть/-] маши́ну в (ремо́нтную) мастерску́ю. der Wagen muß in die Werkstatt gefahren werden маши́ну на́до отвести́ <отпра́вить> в (ремо́нтную) мастерску́ю. jd. fuhr den Zug vorsichtig über die Brücke кто-н. осторо́жно вёл < провёл> по́езд через мост. jd. fuhr seinen Panzer auf eine Mine a) unabsichtlich чей-н. танк нае́хал на ми́ну b) absichtlich кто-н. вёл повёл свой танк на ми́ну. etw. zu jdm. fahren Handwagen zu Nachbarn везти́ по- [indet вози́ть ] <кати́ть/-> что-н. к кому́-н.
    2) tr: befördern, transportieren везти́ по-. indet вози́ть с-. jdn. zum Vergnügen ката́ть по-. etw. mit < auf> etw. fahren mit Fahrzeug везти́ /- [вози́ть] что-н. на чём-н. jdn. mit <in> etw. (spazieren) fahren mit Fahrzeug ката́ть /- кого́-н. на чём-н. mit Kinderwagen везти́ /- [вози́ть] кого́-н. в чём-н. (на прогу́лку) | jdn./etw. wohin fahren везти́ /- [вози́ть] [von etw. weg отвози́ть /-везти́. aus etw. heraus, hinaus вывози́ть /вы́везти. anliefern: Material, Lebensmittel; absetzen: Pers завози́ть /-везти́] кого́-н. что-н. куда́-н. (nahe) an < vor> etw. fahren Sand an Wand, Fahrgast vor die Tür подвози́ть /-везти́ к чему́-н. bis an < vor> etw. <zu etw.> fahren bis zum Haus, bie zur Grenze довози́ть /-везти́ до чего́-н. aus etw. fahren aus Lager, Hof вывози́ть /- из чего́-н. jdn. durch etw. fahren durch Wald, Stadt везти́ /- [вози́ть/ката́ть/-] кого́-н. по чему́-н. wohin darf ich Sie fahren? куда́ вас отвезти́ ? fahren Sie mich zum Bahnhof [nach Х] вези́те <отвези́те> меня́ на вокза́лH]. jdn. nach Hause fahren отвози́ть /- <привози́ть /-везти́> кого́-н. домо́й
    3) tr: best. Strecke проезжа́ть /-е́хать, покрыва́ть /-кры́ть. 200 km in 2 Stunden fahren проезжа́ть /- <покрыва́ть/-> две́сти киломе́тров за два часа́. die ganze Strecke < den ganten Weg> fahren nicht laufen е́хать всю доро́гу. einen Weg x-mal fahren изъе́здить pf доро́гу. er hat diesen Wagen < ist mit diesem Wagen> schon 100 000 km gefahren он нае́здил на э́той маши́не сто ты́сяч киломе́тров | diese Straße [Strecke] fährt sich gut [leicht] по э́той у́лице [тра́ссе] удо́бно [легко́ [хк]] е́здить | eine Kurve fahren де́лать с- вира́ж <поворо́т>. eine Wende fahren де́лать /- разворо́т, развора́чиваться /-верну́ться. eine Ehrenrunde fahren де́лать /- <соверша́ть/-верши́ть> круг почёта | ein Rennen fahren уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> в го́нках. einen Angriff fahren v. Panzer, Schiff идти́ пойти́ в ата́ку, атакова́ть ipf/pf
    4) tr: best. Zeit е́хать про-. Sport пока́зывать /-каза́ть. die ganze Nacht hindurch < über> fahren е́хать всю ночь (напролёт), прое́хать pf всю ночь. Tag und Nacht fahren е́хать день и ночь <кру́глые су́тки>
    5) tr etw. best. Kraftstoff заправля́ться /-пра́виться чем-н. was für Spirt fährst du? каки́м горю́чим (ты) заправля́ешься <заправля́ешь маши́ну>?
    6) Funk-und-Fernsehtechnik, Filmwesen tr: produzieren; übertragen: Aufnahme производи́ть /-вести́. Sendung трансли́ровать ipf/pf. eine Sendung original [trokken] fahren передава́ть /-да́ть непосре́дственно [без зву́ка. ohne Musik без музыка́льного сопровожде́ния]
    7) Technik, Ökonomie tr рабо́тать. Schicht рабо́тать от-. volle Leistung fahren v. Betrieb, Kraftwerk рабо́тать на по́лную мо́щность. zweihunder Megawatt fahren v. Kraftwerk рабо́тать на мо́щности две́сти мегава́тт. Tag und Nacht gefahren werden v. Anlage эксплуати́роваться <находи́ться в эксплуата́ции> круглосу́точно. von einer Zentrale (aus) gefahren werden v. Anlage управля́ться с центра́льного пу́нкта

    II.
    1) itr: v. Fahrzeug е́хать. v. öffentlichem Verkehrsmittel идти́ [indet ходи́ть ]. v. Zug auch е́хать. v. Fahrrad, Schlitten, Kinderwagen auch кати́ться. v. Lift, Seilbahn рабо́тать. v. Schiff плыть, идти́. abfahren: v. Verkehrsmittel отправля́ться, отходи́ть. verkehren курси́ровать. umg ходи́ть. leer fahren v. Lkw, Zug идти́ порожняко́м. der Wagen fährt leer [beladen] auch маши́на е́дет пуста́я <без гру́за> [с гру́зом]. im Leerlauf fahren дви́гаться по ине́рции. in Kolonne [auf einer Marschstraße] fahren сле́довать <дви́гаться> в коло́нне [по маршру́ту]. | mit etw. fahren mit best. Kraftstoff, Antrieb рабо́тать на чём-н. mit Benzin fahren рабо́тать на бензи́не. mit Dieselöl [mit Dieselantrieb] fahren рабо́тать на ди́зельном то́пливе [ди́зелем <при по́мощи ди́зеля>]. elektrisch fahren рабо́тать на электри́ческой тя́ге
    2) Nautik itr im Geleit [im Kielwasser] fahren сле́довать в соста́ве конво́я [в кильва́тере [тэ]]
    3) itr: sich mit Fahrzeug fortbewegen: v. Pers е́хать по-. indet е́здить. zu Wasser auch плыть по-. indet пла́вать. abfahren е́хать /-, уезжа́ть /-е́хать. aufbrechen дви́гаться дви́нуться в путь. spazieren fahren ката́ться по-. jdn. fahren lassen a) wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. (е́хать) b) Kind zum Vergnügen дава́ть дать кому́-н. поката́ться. | Auto fahren е́хать /- [ката́ться/-] на автомаши́не. Rarussell [Riesenrad] fahren ката́ться /- на карусе́ли [на чёртовом колесе́]. Schi [Schlitten] fahren ката́ться на лы́жах [на са́нках <на сала́зках>]. Roller fahren ката́ться на самока́те <на ро́ллере>. laß mich mal fahren mit deinem Rad! дай-ка мне поката́ться <прокати́ться>! | wohin [zu jdm.] fahren е́хать /- [ hin und zurück е́здить. zwischendurch, kurz заезжа́ть/-е́хать. bei Betonung der Abreise, des Abwesendseins выезжа́ть/вы́ехать <уезжа́ть/-е́хать] куда́-н. [к кому́-н.]. im Sommer aufs Land [ins Ausland] fahren ле́том выезжа́ть/- <уезжа́ть/-> в дере́вню [за грани́цу]. baden < zum Baden> fahren е́хать /- [уезжа́ть/-] купа́ться. auf die Jagd fahren е́хать /- [уезжа́ть/- <выезжа́ть/->] на охо́ту. (bis dicht) an < vor> etw. fahren in unmittelbare Nähe: an Gebäude, Eingang подъезжа́ть /-е́хать (вплотну́ю) к чему́-н. an < gegen> etw., auf etw. fahren gegen Hindernis, auf Mine наезжа́ть /-е́хать [umg наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. auf etw. fahren auf Berg mit Fahrzeug е́хать /- <въезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf Berg, Turm mit Seilbahn, Aufzug поднима́ться подня́ться на что-н. auf die andere Seite fahren переезжа́ть /-е́хать на другу́ю сто́рону. aus etw. fahren aus Garage, Stadt, Wald е́хать <выезжа́ть/-> из чего́-н. mit Schiff aus Hafen auch выходи́ть вы́йти <плыть, выплыва́ть вы́плыть> из чего́-н. aus dem Hof fahren е́хать /- <выезжа́ть/-> co двора́. mit dem Lift fahren a) nach oben поднима́ться /- на ли́фте b) nach unten спуска́ться /-пусти́ться на ли́фте. bis (zu) etw. fahren Ziel доезжа́ть /-е́хать до чего́-н. durch etw. fahren a) querdurch: durch Stadt, Wald, Fluß, Tal, Sperre, Tor проезжа́ть /-е́хать через что-н. [durch Tunnel, Tor сквозь что-н.]. durchqueren пересека́ть /-се́чь что-н. mit Schiff durch Meerenge проплыва́ть /-плы́ть через что-н. b) kreuz und quer: durch Stadt, Wald, Gebiet е́хать [е́здить] по чему́-н. zum Müßiggang, Vergnügen разъезжа́ть по чему́-н. durch die Nacht fahren е́хать но́чью. gegen jdn./etw. fahren gegen Feind, Feindesland: in Panzer, Kriegsschiff идти́ пойти́ в наступле́ние на кого́-н. что-н., атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. in etw. fahren in Garage, Hof, Stadt е́хать <въезжа́ть/-> во что-н. mit Schiff in Hafen входи́ть войти́ <плыть, вплыва́ть /-плыть> во что-н. sich verfahren заезжа́ть /- во что-н. in verschiedene Richtungen fahren auseinander fahren разъезжа́ться /-е́хаться, е́хать /- в ра́зные сто́роны. in den Schacht < ins Bergwerk> fahren спуска́ться /- в ша́хту. nach jdm./etw. fahren um ihn/es zu holen е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. nach oben fahren поднима́ться /- (наве́рх), е́хать /- наве́рх. nach unten fahren спуска́ться /- (вниз), е́хать /- вниз. über etw. fahren als Zwischenstation е́хать /- через что-н. über Fluß, Brücke, Graben переезжа́ть /-е́хать через что-н. über Brücke, Grenze, Berg, Paß е́хать <проезжа́ть/-> через что-н. über im Wege liegenden Gegenstand е́хать <переезжа́ть/-> через что-н., е́хать по чему́-н. über Felder, Wiesen, Schnee е́хать по чему́-н. unter etw. fahren unter Dach, Baum, Brücke заезжа́ть /- подо что-н. um etw. fahren um Häuserviertel, Ort, Wald е́хать /- вокру́г чего́-н., объезжа́ть /-е́хать что-н. von <ab> etw. fahren vom Bahnhof отъезжа́ть /-е́хать от чего́-н., уезжа́ть /- с чего́-н. <из чего́-н.>. zu Tal fahren спуска́ться /- в доли́ну. zu jdm. zu Besuch fahren е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] к кому́-н. в го́сти. vorwärts fahren ein kurzes Stück подвига́ться /-дви́нуться вперёд. in gerader Richtung е́хать /- <дви́гаться/дви́нуться> вперёд. rückwärts fahren ein kurzes Stück отъезжа́ть /- (наза́д). mit Rückwärtsgang е́хать /- <дви́гаться/-> (наза́д), е́хать за́дним хо́дом. auf und ab fahren, hin und zurück fahren е́здить туда́ и обра́тно. kreuz und quer durch etw. fahren durch Land, Erdteil изъе́здить pf что-н., е́здить вдоль и поперёк по чему́-н.
    4) itr: aufspringen; sich wohin stürzen - unterschiedlich wiederzugeben. in die Höhe fahren вска́кивать /-скочи́ть, подска́кивать /-скочи́ть. aus dem Bett fahren вска́кивать /- с крова́ти <посте́ли>. ( mit dem Kopf) aus dem Fenster fahren высо́вывать вы́сунуть <выставля́ть вы́ставить > го́лову из окна́, высо́вываться вы́сунуться из окна́. zwischen < unter> die Leute fahren броса́ться бро́ситься <ри́нуться pf> в толпу́. zur Seite fahren отпря́нуть pf в сто́рону | aus etw. fahren a) aus seinem Bau: v. Fuchs выска́кивать вы́скочить из чего́-н. b) aus seinem Lager: v. Hasen вска́кивать /- с чего́-н. in etw. fahren in seinen Bau: v. Fuchs устремля́ться /-стреми́ться во что-н. unter die Hühner fahren v. Fuchs ри́нуться на кур
    5) itr in etw. in Kleidungsstück бы́стро <в спе́шке> надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider fahren бы́стро одева́ться /-де́ться. in die Stiefel [Schuhe] fahren бы́стро <в спе́шке> обува́ться обу́ться, бы́стро натя́гивать /-тяну́ть сапоги́ [боти́нки]
    6) itr (mit etw.) über etw. streichen: mit Hand, Kamm - durch < über> Haare; mit Hand, Tuch - über Stirn, Gesicht; mit Zunge - über Lippen; mit Lappen - über Tisch; mit Besen - über Teppich; mit Bleistift - über Papier проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н. sich (mit der Hand) über den Mund fahren вытира́ть вы́тереть рот (руко́й)
    7) itr mit etw. in etw. stechen; stecken: mit Gabel, Messer in Speise; mit Stock - in Erde, Ecke, Loch втыка́ть воткну́ть что-н. во что-н., ты́кать ткнуть чем-н. во что-н. mit Dolch, Lanze in jds. Körper вонза́ть вонзи́ть что-н. в кого́-н. что-н. mit Finger, Löffel in Suppe; mit Feder in Tinte(nfaß) обма́кивать /-макну́ть что-н. во что-н. mit Hand in Tasche, Öffnung бы́стро сова́ть су́нуть что-н. во что-н. umg лезть по- во что-н.
    8) itr mit etw. unter etw. mit Stock - unter Bett ты́кать ткнуть чем-н. под чем-н.
    9) itr: gleiten, schneiden, fliegen a) aus etw. v. Messer aus der Hand, v. Faden aus Nadelöhr выска́льзывать вы́скользнуть из чего́-н. aus den Wolken fahren v. Blitz сверка́ть в облака́х, рассека́ть /-се́чь ту́чи b) durch etw. v. Messer durch Stoff, Papier разре́зывать <разреза́ть/-ре́зать > что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe durch die Luft лете́ть по- <нести́сь по-> по чему́-н. v. Hexe auch мча́ться по- по чему́-н. c) in etw. v. Gabel in Fleisch; v. Stock in Loch втыка́ться воткну́ться во что-н. v. Säge in Holz, v. Pfeil in Zielscheibe, Holz вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться > во что-н. v. Messer, Lanze in Körper, Fleisch вонза́ться вонзи́ться <втыка́ться/-> во что-н. v. Splitter in Finger, Fleisch вонза́ться /- во что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe in die Luft устремля́ться /-стреми́ться во что-н. v. Granate, Geschoß in Haus, Mauer; v. Blitz in Baum ударя́ть уда́рить [umg угоди́ть pf] во что-н. | jdm. in die Nase fahren v. Geruch ударя́ть /- кому́-н. в нос d) über etw. v. Hand über Haar, Gesicht, v. Hobel über Brett, v. Feder über Papier скользи́ть по чему́-н. v. Besen über Fußboden гуля́ть по чему́-н.
    10) itr durchzucken: v. Gedanke, Schrecken - unterschiedlich wiederzugeben. ein Gedanke fährt [fuhr] jdm. durch den Kopf у кого́-н. в голове́ мысль мелька́ет [(про)мелькну́ла]. Schreck < Angst> fuhr jdm. in die Glieder <in die Knochen, durch Mark und Bein> от стра́ха у кого́-н. дыха́ние A захвати́ло. die Musik fuhr jdm. in die Beine reizte zum Tanzen от му́зыки у кого́-н. но́ги заходи́ли
    11) itr in jdn. jdn. erfassen: v. Zorn; v. bösem Geist охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. eine schreckliche Wut ist in ihn gefahren стра́шная зло́ба охвати́ла его́ <завладе́ла им>. der Teufel ist in dich ge fahren дья́вол всели́лся в тебя́. was ist nur in dich ge fahren? что э́то на тебя́ нашло́ ? fahren кака́я му́ха тебя́ укуси́ла ?
    12) itr jd. fährt mit jdm./etw. gut [schlecht] macht gute, schlechte Erfahrungen кому́-н. везёт повезёт [не везёт не повезёт] в чём-н. <с кем-н./чем-н.>. jd. ist gut dabei ge fahren э́то бы́ло для кого́-н. вы́годно. man fährt am besten, wenn man schweigt са́мое лу́чшее, когда́ молчи́шь fahr [fahrt] wohl! проща́й [проща́йте]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fahren

  • 10 up

    1. adverb
    1) (to higher place) nach oben; (in lift) aufwärts

    [right] up to something — (lit. or fig.) [ganz] bis zu etwas hinauf

    up into the airin die Luft [hinauf]...

    climb up on something/climb up to the top of something — auf etwas (Akk.) [hinauf]steigen/bis zur Spitze einer Sache hinaufsteigen

    the way up [to something] — der Weg hinauf [zu etwas]

    on the way up(lit. or fig.) auf dem Weg nach oben

    up here/there — hier herauf/dort hinauf

    high/higher up — hoch/höher hinauf

    halfway/a long/little way up — den halben Weg/ein weites/kurzes Stück hinauf

    come on up! — komm [hier/weiter] herauf!

    up it etc. comes/goes — herauf kommt/hinauf geht es usw.

    up you go!rauf mit dir! (ugs.)

    2) (to upstairs, northwards) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich); nach oben

    come up from London to Edinburgh — von London nach Edinburgh [he]raufkommen

    3) (to place regarded as more important)

    go up to Leeds from the countryvom Land in die Stadt Leeds od. nach Leeds fahren

    4) (Brit.): (to capital) rein (bes. ugs.); herein/hinein (bes. schriftsprachlich)

    go up to town or London — nach London gehen/fahren

    get up to London from Reading — von Reading nach London [he]reinfahren

    5) (in higher place, upstairs, in north) oben

    up here/there — hier/da oben

    an order from high up(fig.) ein Befehl von ganz oben (ugs.)

    halfway/a long/little way up — auf halbem Weg nach oben/ein gutes/kurzes Stück weiter oben

    live four floors or storeys up — im vierten Stockwerk wohnen

    his flat is on the next floor upseine Wohnung ist ein Stockwerk höher

    up northoben im Norden (ugs.)

    6) (erect) hoch

    keep your head up — halte den Kopf hoch; see also academic.ru/12509/chin">chin

    7) (out of bed)
    8) (in place regarded as more important; Brit.): (in capital)

    up in town or London/Leeds — in London/Leeds

    prices have gone/are up — die Preise sind gestiegen

    butter is up [by...] — Butter ist [...] teurer

    10) (including higher limit)

    up tobis... hinauf

    up to midday/up to £2 — bis zum Mittag/bis zu 2 Pfund

    11) (in position of gain)

    we're £300 up on last yearwir liegen 300 Pfund über dem letzten Jahr

    the takings were £500 up on the previous month — die Einnahmen lagen 500 Pfund über denen des Vormonats

    12) (ahead)

    be three points/games/goals up — (Sport) mit drei Punkten/Spielen/Toren vorn liegen

    13) (as far as)

    up to here/there — bis hier[hin]/bis dorthin

    I've had it up to here(coll.) mir steht es bis hier [hin] (ugs.)

    up to now/then/that time/last week — bis jetzt/damals/zu jener Zeit/zur letzten Woche

    14)

    up to(comparable with)

    be up to expectation[s] — den Erwartungen entsprechen

    15)

    up to(capable of)

    [not] be/feel up to something — einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen sein/sich einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen fühlen

    [not] be/feel up to doing something — [nicht] in der Lage sein/sich nicht in der Lage fühlen, etwas zu tun

    16)

    up to(derog.): (doing)

    what is he up to?was hat er [bloß] vor?

    17)

    it is [not] up to somebody to do something — (somebody's duty) es ist [nicht] jemandes Sache, etwas zu tun

    it is up to us to help them — es ist unsere Pflicht, ihnen zu helfen

    now it's up to him to do somethingnun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun

    it's/that's up to you — (is for you to decide) es/das hängt von dir ab; (concerns only you) es/das ist deine Sache

    18) (close)

    up against somebody/something — an jemandem/etwas [lehnen]; an jemanden/etwas [stellen]

    sit up against the wallmit dem Rücken zur od. an der Wand sitzen

    be up against a problem/difficulty — etc. (coll.) vor einem Problem/einer Schwierigkeit usw. stehen

    20)

    up and down(upwards and downwards) hinauf und hinunter; (to and fro) auf und ab

    be up and down(coll.): (variable) Hochs und Tiefs haben

    21) (facing upwards)

    ‘this side/way up’ — (on box etc.) "[hier] oben"

    turn something this/the other side/way up — diese/die andere Seite einer Sache nach oben drehen

    the right/wrong way up — richtig/verkehrt od. falsch herum

    22) (finished, at an end) abgelaufen
    2. preposition
    1) (upwards along, from bottom to top) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich)

    up somethingetwas (Akk.) hinauf

    5) (at or in higher position in or on) [weiter] oben

    further up the ladder/coast — weiter oben auf der Leiter/an der Küste

    3. adjective
    1) (directed upwards) aufwärts führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach oben; nach oben gerichtet [Kolbenhub]

    up train/line — (Railw.) Zug/Gleis Richtung Stadt

    be up in a subject/on the news — in einem Fach auf der Höhe [der Zeit] sein/über alle Neuigkeiten Bescheid wissen od. gut informiert sein

    3) (coll.): (ready)

    tea['s]/grub['s] up! — Tee/Essen ist fertig!

    4) (coll.): (amiss)
    4. noun in pl.

    the ups and downs(lit. or fig.) das Auf und Ab; (fig.) die Höhen und Tiefen

    5. intransitive verb,
    - pp- (coll.)

    up and leave/resign — einfach abhauen (ugs.) /kündigen

    he ups and says... — da sagt er doch [ur]plötzlich...

    6. transitive verb,
    - pp- (coll.) (increase) erhöhen; (raise up) heben
    * * *
    (to become covered (as if) with mist: The mirror misted over; The windscreen misted up.) beschlagen
    * * *
    up
    [ʌp]
    I. adv inv
    1. (to higher position) nach oben, hinauf; lift aufwärts
    hands \up! Hände hoch!
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen
    four flights \up from here vier Etagen höher
    come on \up! komm [hier] herauf!
    \up it/she etc. comes! herauf kommt es/sie!
    \up you go! rauf mit dir! fam
    bottom \up mit der Unterseite nach oben
    halfway \up auf halber Höhe
    high \up hoch hinauf
    farther \up weiter hinauf
    \up and \up immer höher
    \up and away auf und davon
    2. (erect) aufrecht
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand
    3. (out of bed) auf
    is he \up yet? ist er schon auf?
    to be \up late lange aufbleiben
    \up and about auf den Beinen
    4. (northwards) hinauf, herauf, rauf fam
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag fährt sie von Birmingham nach Newcastle hinauf
    she comes \up from Washington about once a month sie kommt ungefähr einmal im Monat aus Washington herauf
    \up north oben im Norden
    farther \up weiter oben
    \up here/there hier/da oben
    a long/little way \up ein gutes/kurzes Stück weiter oben
    \up in the hills [dr]oben in den Bergen
    2 metres \up 2 Meter hoch
    I live on the next floor \up ich wohne ein Stockwerk höher
    6. BRIT (towards city)
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    \up from the country vom Land
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    8. (toward)
    \up to sb/sth auf jdn/etw zu
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    9. (in high position) an der Spitze, oben fam
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze
    she's something high \up in the company sie ist ein hohes Tier in der Firma
    10. (higher in price or number) höher
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3 % mehr als im Jahr davor
    items on this rack are priced [from] £50 \up die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet
    11. (to point of)
    \up until [or till] [or to] bis + akk
    \up to yesterday bis gestern
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    12. (in opposition to)
    to be \up against sb/sth es mit jdm/etw zu tun haben, sich akk mit jdm/etw konfrontiert sehen
    the company was \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein
    to be \up against the law gegen das Gesetz stehen, mit dem Gesetz in Konflikt kommen
    13. (depend on)
    to be \up to sb von jdm abhängen
    I'll leave it \up to you ich überlasse dir die Entscheidung
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun
    14. (contrive)
    to be \up to sth etw vorhaben [o im Schilde führen]
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde
    15. (be adequate)
    to be \up to sth einer Sache dat gewachsen sein, bei einer Sache dat mithalten können
    do you feel \up to the challenge? fühlst du dich dieser Herausforderung gewachsen?
    to be \up to doing sth in der Lage sein, etw zu tun
    are you sure you're \up to it? bist du sicher, dass du das schaffst?
    to not be \up to much nicht viel taugen
    his German isn't \up to much sein Deutsch ist nicht besonders gut
    to be \up to expectations den Erwartungen entsprechen
    her latest book is just not \up to her previous successes ihr neuestes Buch reicht an ihren früheren Erfolgen einfach nicht heran
    17. AM (apiece) pro Person
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    \up with sb/sth hoch lebe jd/etw
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    19.
    it's all \up with sb es ist aus mit jdm
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen
    to be \up to the ears [or eyeballs] [or neck] in problems bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken
    II. prep
    1. (to higher position) hinauf, herauf, rauf fam
    \up the ladder/mountain/stairs die Leiter/den Berg/die Treppe hinauf
    [just] \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße
    to walk \up the road die Straße hinaufgehen [o entlanggehen]
    \up and down auf und ab
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab
    he was strolling \up and down the corridor er schlenderte auf dem Gang auf und ab
    \up and down the country überall im Land
    3. (against flow)
    \up the river/stream fluss-/bachauf[wärts]
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts [o rheinauf[wärts]
    \up sth oben auf etw dat
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    \up the stairs am Ende der Treppe
    5. AUS, BRIT ( fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Klub?; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    6.
    be \up the creek [or ( vulg sl)\up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o derb Scheiße] sitzen
    \up hill and down dale bergauf und bergab
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off er führte mich quer durch die Gegend, bis mir fast die Füße abfielen fam
    \up top BRIT ( fam) im Kopf
    a man with nothing much \up top ein Mann mit nicht viel im Kopf [o fam Hirnkasten]
    \up yours! ( vulg) ihr könnt/du kannst mich mal! derb
    III. adj inv
    1. attr (moving upward) nach oben
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4. pred (out of bed) auf[gestanden]
    5. pred (erect) collar hochgeschlagen
    6. pred (leading) in Führung
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    7. pred BRIT, AUS (being repaired) road aufgegraben, aufgerissen SCHWEIZ, ÖSTERR
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    8. pred (more intense)
    the wind is \up der Wind hat aufgedreht
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen
    9. pred (in horseracing) zu Pferd
    10. pred (happy) high sl, obenauf
    to be \up about [or on] [or for] sth von etw dat begeistert sein
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen fam
    11. pred BRIT ( dated: frothy) schäumend
    12. pred (functioning properly) funktionstüchtig
    do you know when the server will be \up again? weißt du, wann der Server wieder in Betrieb ist?
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    13. pred (in baseball) am Schlag
    14. pred (finished) time, hours vorbei, um
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht
    something is \up irgendetwas ist im Gange
    what's \up? was ist los?
    16. pred (informed)
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? fam
    17. pred (scheduled)
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf
    18. pred LAW (on trial) unter Anklage
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to be \up for trial person vor Gericht stehen; case verhandelt werden
    19. pred (interested in)
    to be \up for sth:
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust, spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang]
    I'm \up for going out to eat ich hätte Lust, essen zu gehen
    IV. n ( fam: good period) Hoch nt
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    \ups and downs gute und schlechte Zeiten
    to be on the \up and \up BRIT, AUS ( fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein; esp AM (be honest) sauber sein fam
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft?
    V. vi
    <- pp->
    ( fam)
    to \up and do sth etw plötzlich tun
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen
    VI. vt
    <- pp->
    to \up sth
    1. (increase) capacity etw erhöhen
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen
    to \up a price/tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2. (raise) etw erheben
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus
    VII. interj auf!, los, aufstehen!
    * * *
    [ʌp]
    1. ADVERB
    1) indicating position = in high or higher position oben; (= to higher position) nach oben

    up there — dort oben, droben ( liter, S Ger

    on your way up (to see us/them) — auf dem Weg (zu uns/ihnen) hinauf

    he climbed all the way up (to us/them) — er ist den ganzen Weg (zu uns/ihnen) hochgeklettert

    we were 6,000 m up when... — wir waren 6.000 m hoch, als...

    to go a little further up —

    up on top (of the cupboard) — ganz oben (auf dem Schrank)

    up in the mountains/sky — oben or droben ( liter, S Ger ) in den Bergen/am Himmel

    the sun/moon is up —

    the tide is up — es ist Flut, die Flut ist da

    to move up into the lead —

    then up jumps Richard and says... — und dann springt Richard auf und sagt...

    the needle was up at 95 —

    come on, up, that's my chair! up! he shouted to his horse — komm, auf mit dir, das ist mein Stuhl! spring! schrie er seinem Pferd zu

    up yours! (sl)leck mich (inf), fick dich!(vulg)

    2)

    = installed, built to be up (building) — stehen; (tent also) aufgeschlagen sein; (scaffolding) aufgestellt sein; (notice) hängen, angeschlagen sein; (picture) hängen, aufgehängt sein; (shutters) zu sein; (shelves, wallpaper, curtains, pictures) hängen

    the new houses went up very quicklydie neuen Häuser sind sehr schnell gebaut or hochgezogen (inf) worden __diams; to be up and running laufen; (committee etc) in Gang sein; (business etc) einwandfrei funktionieren

    3) = not in bed auf

    up (with you)! — auf mit dir!, raus aus dem Bett (inf)

    to be up and about — auf sein; (after illness also) auf den Beinen sein

    4) = north oben

    up in Inverness — in Inverness oben, oben in Inverness

    to be/live up north — im Norden sein/wohnen

    to go up north —

    we're up for the day —

    5) = at university Brit am Studienort
    6) in price, value gestiegen (on gegenüber)
    7)

    in score to be 3 goals up — mit 3 Toren führen or vorn liegen (on gegenüber)

    we were £100 up on the deal — wir haben bei dem Geschäft £ 100 gemacht

    8)

    = upwards from £10 up — von £ 10 (an) aufwärts, ab £ 10

    from the age of 13 up — ab (dem Alter von) 13 Jahren, von 13 Jahren aufwärts

    9)

    = wrong inf what's up? —

    what's up with him? — was ist mit dem los?, was ist los mit ihm?

    10) = knowledgeable firm, beschlagen (in, on in +dat)

    he's well up on foreign affairs —

    11)

    = finished time's up — die Zeit ist um, die Zeit ist zu Ende

    to eat/use sth up —

    it's all up with him (inf)es ist aus mit ihm (inf), es ist mit ihm zu Ende

    12)

    set structures __diams; up against it was up against the wall — es war an die Wand gelehnt

    to be up against a difficulty/an opponent — einem Problem/Gegner gegenüberstehen, es mit einem Problem/Gegner zu tun haben

    I fully realize what I'm up against — mir ist völlig klar, womit ich es hier zu tun habe

    to walk up and down —

    to bounce up and down — hochfedern, auf und ab hüpfen

    he's been up and down all evening (from seat)er hat den ganzen Abend keine Minute still gesessen; (on stairs) er ist den ganzen Abend die Treppe rauf- und runtergerannt

    to be up before the Court/before Judge Smith (case) — verhandelt werden/von Richter Smith verhandelt werden; (person) vor Gericht/Richter Smith stehen

    to be up for election (candidate) — zur Wahl aufgestellt sein; (candidates) zur Wahl stehen

    to be up for trialvor Gericht stehen __diams; up to = as far as bis

    up to now/here — bis jetzt/hier

    up to £100 —

    I'm up to here in work/debt (inf) — ich stecke bis hier in Arbeit/Schulden

    he isn't up to running the company by himself — er hat nicht das Zeug dazu, die Firma allein zu leiten

    we're going up Ben Nevis – are you sure you're up to it? — wir wollen Ben Nevis besteigen – glaubst du, dass du das schaffst? __diams; to be up to sb

    if it were up to me —

    the success of this project is up to you nowwie erfolgreich dieses Projekt wird, hängt jetzt nur noch von Ihnen (selbst) ab, es liegt jetzt ganz an Ihnen, ob dieses Projekt ein Erfolg wird

    it's up to you whether you go or not — es liegt an or bei dir or es bleibt dir überlassen, ob du gehst oder nicht

    I'd like to accept, but it isn't up to me — ich würde gerne annehmen, aber ich habe da nicht zu bestimmen or aber das hängt nicht von mir ab

    shall I take it? – that's entirely up to you — soll ich es nehmen? – das müssen Sie selbst wissen

    what colour shall I choose? – (it's) up to you — welche Farbe soll ich nehmen? – das ist deine Entscheidung

    it's up to the government to put this right —

    what have you been up to?was hast du angestellt?

    he's up to no good —

    I'm sure he's up to something (child) hey you! what do you think you're up to! — ich bin sicher, er hat etwas vor or (sth suspicious) er führt irgendetwas im Schilde ich bin sicher, er stellt irgendetwas an he Sie, was machen Sie eigentlich da!

    what does he think he's up to? — was soll das eigentlich?, was hat er eigentlich vor?

    2. PREPOSITION
    oben auf (+dat); (with movement) hinauf (+acc)

    they live further up the hill/street — sie wohnen weiter oben am Berg/weiter die Straße entlang

    up one's sleeve (position) — im Ärmel; (motion) in den Ärmel

    as I travel up and down the country —

    let's go up the pub/up Johnny's place (inf) — gehen wir doch zur Kneipe/zu Johnny (inf)

    3. NOUN
    __diams; ups and downs gute und schlechte Zeiten pl; (of life) Höhen und Tiefen pl

    he/his career is on the up and up (inf) — mit ihm/seiner Karriere geht es aufwärts

    4. ADJECTIVE
    (= going up) escalator nach oben; (RAIL) train, line zur nächsten größeren Stadt
    5. TRANSITIVE VERB
    (inf) price, offer hinaufsetzen; production ankurbeln; bet erhöhen (to auf +acc)
    6. INTRANSITIVE VERB
    (inf)
    * * *
    up [ʌp]
    A adv
    1. a) nach oben, hoch, herauf, hinauf, in die Höhe, empor, aufwärts
    b) oben (auch fig):
    face up (mit dem) Gesicht nach oben;
    … and up und (noch) höher oder mehr, von … aufwärts;
    up and up höher und höher, immer höher;
    farther up weiter hinauf oder (nach) oben;
    three storeys up drei Stock hoch, (oben) im dritten Stock (-werk);
    a) auf und ab, hin und her oder zurück,
    b) fig überall;
    buttoned all the way up bis oben (hin) zugeknöpft;
    a) (heraus) aus,
    b) von … an, angefangen von …;
    from my youth up von Jugend auf, seit meiner Jugend;
    up till now bis jetzt
    2. weiter (nach oben), höher (auch fig):
    up north weiter im Norden
    3. flussaufwärts, den Fluss hinauf
    4. nach oder im Norden:
    up from Cuba von Kuba aus in nördlicher Richtung
    5. a) in der oder in die ( besonders Haupt)Stadt
    b) Br besonders in oder nach London:
    he’s up for a week Br er ist eine Woche (lang) in London
    6. Br am oder zum Studienort, im College etc:
    7. US umg in (dat):
    up north im Norden
    8. aufrecht, gerade:
    sit up gerade sitzen
    9. up to auf … (akk) zu, zu … (hin):
    he went straight up to the door er ging geradewegs auf die Tür zu oder zur Tür
    10. SPORT etc erzielt (Punktzahl):
    with a hundred up mit hundert (Punkten)
    11. Tischtennis etc: auf:
    two up zwei auf, beide zwei
    12. Baseball: am Schlag
    13. SCHIFF luvwärts, gegen den Wind
    14. up to
    a) hinauf nach oder zu,
    b) bis (zu), bis an oder auf (akk),
    c) gemäß, entsprechend:
    up to six months bis zu sechs Monaten;
    up to town in die Stadt, Br besonders nach London;
    up to death bis zum Tode; chin A, count1 C 1, date2 A 10, expectation 1, mark1 A 13, par A 3, scratch A 5, standard1 A 6
    15. be up to meist umg
    a) etwas vorhaben, etwas im Schilde führen,
    b) gewachsen sein (dat),
    c) entsprechen (dat),
    d) jemandes Sache sein, abhängen von,
    e) fähig oder bereit sein zu,
    f) vorbereitet oder gefasst sein auf (akk),
    g) vertraut sein mit, sich auskennen in (dat):
    what are you up to? was hast du vor?, was machst du ( there da)?;
    he is up to no good er führt nichts Gutes im Schilde;
    it is up to him es liegt an ihm, es hängt von ihm ab, es ist seine Sache;
    it is not up to much es taugt nicht viel;
    he is not up to much mit ihm ist nicht viel los; snuff1 C 3, trick A 1, A 2
    16. (in Verbindung mit Verben [siehe jeweils diese] besonders als Intensivum)
    a) auf…, aus…, ver…
    b) zusammen…
    B int up! auf!, hoch!, herauf!, hinauf!:
    up (with you)! (steh) auf!;
    up …! hoch (lebe) …!; bottom A 1
    C präp
    1. auf … (akk) (hinauf):
    up the ladder die Leiter hinauf;
    up the street die Straße hinauf oder entlang;
    up yours! vulg leck(t) mich (doch)!
    2. in das Innere eines Landes etc (hinein):
    up (the) country landeinwärts
    3. gegen:
    4. oben an oder auf (dat), an der Spitze (gen):
    up the tree (oben) auf dem Baum;
    further up the road weiter oben in der Straße;
    up the yard hinten im Hof
    D adj
    1. Aufwärts…, nach oben gerichtet
    2. im Inneren (des Landes etc)
    3. nach der oder zur Stadt:
    up platform Bahnsteig m für Stadtzüge
    4. a) oben (befindlich), (nach oben) gestiegen
    b) hoch (auch fig):
    be up fig an der Spitze sein, obenauf sein ( D 6, D 11);
    he is well up in that subject umg in diesem Fach ist er auf der Höhe oder gut beschlagen oder firm;
    prices are up die Preise sind gestiegen;
    wheat is up WIRTSCH der Weizen steht hoch (im Kurs), der Weizenpreis ist gestiegen
    5. höher
    6. auf(gestanden), auf den Beinen (auch fig):
    be up auf sein ( D 4, D 11);
    be up and about (again) (wieder) auf den Beinen sein;
    be up late lange aufbleiben;
    be up again wieder obenauf sein;
    be up against a hard job umg vor einer schwierigen Aufgabe stehen;
    be up against it umg in der Klemme sein oder sitzen oder stecken
    7. (zum Sprechen) aufgestanden:
    the Home Secretary is up der Innenminister will sprechen oder spricht
    8. PARL Br geschlossen:
    Parliament is up das Parlament hat seine Sitzungen beendet oder hat sich vertagt
    a) aufgegangen (Sonne, Samen)
    b) hochgeschlagen (Kragen)
    c) hochgekrempelt (Ärmel etc)
    d) aufgespannt (Schirm)
    e) aufgeschlagen (Zelt)
    f) hoch-, aufgezogen (Vorhang etc)
    g) aufgestiegen (Ballon etc)
    h) aufgeflogen (Vogel)
    i) angeschwollen (Fuß etc)
    10. schäumend (Getränk):
    the cider is up der Apfelwein schäumt
    11. be up (einwandfrei) funktionieren (Computer) ( D 4, D 6);
    up time Benutzerzeit f
    12. umg in Aufruhr, erregt:
    his temper is up er ist erregt oder aufgebracht;
    the whole country was up das ganze Land befand sich in Aufruhr; arm2 Bes Redew, blood A 2
    13. umg los, im Gange:
    what’s up? was ist los?;
    is anything up? ist (irgendet)was los?; hunt A 1
    14. zu Ende, abgelaufen, vorbei, um:
    it’s all up es ist alles aus;
    it’s all up with him koll es ist aus mit ihm; game1 A 6, time A 11
    15. up with jemandem ebenbürtig oder gewachsen
    16. up for bereit zu:
    be up for election auf der Wahlliste stehen;
    be up for examination sich einer Prüfung unterziehen;
    be up for murder JUR unter Mordanklage stehen;
    be up for sale zum Kauf stehen;
    a) vor Gericht stehen,
    b) verhandelt werden
    17. SPORT, Spiel: um einen Punkt etc voraus:
    one up for you eins zu null für dich (a. fig)
    E v/i
    1. umg aufstehen, aufspringen:
    up and ask sb jemanden plötzlich fragen
    2. up with US umg etwas hochreißen:
    3. besonders US sl Aufputschmittel nehmen
    F v/t umg einen Preis, die Produktion etc erhöhen
    G s
    1. Aufwärtsbewegung f, An-, Aufstieg m:
    the ups and downs pl das Auf und Ab;
    the ups and downs of life die Höhen und Tiefen des Lebens;
    he has had many ups and downs in his life er hat schon viele Höhen und Tiefen erlebt;
    a) Br im Steigen (begriffen), im Kommen,
    b) US in Ordnung, anständig, ehrlich;
    our firm’s on the up and up Br umg mit unserer Firma geht es aufwärts, unsere Firma ist im Aufwind;
    he’s on the up and up umg er macht keine krummen Touren
    2. umg Preisanstieg m, Wertzuwachs m
    3. besonders US upper B 4
    * * *
    1. adverb
    1) (to higher place) nach oben; (in lift) aufwärts

    [right] up to something — (lit. or fig.) [ganz] bis zu etwas hinauf

    the bird flew up to the roof — der Vogel flog aufs Dach [hinauf]

    up into the air — in die Luft [hinauf]...

    climb up on something/climb up to the top of something — auf etwas (Akk.) [hinauf]steigen/bis zur Spitze einer Sache hinaufsteigen

    the way up [to something] — der Weg hinauf [zu etwas]

    on the way up(lit. or fig.) auf dem Weg nach oben

    up here/there — hier herauf/dort hinauf

    high/higher up — hoch/höher hinauf

    halfway/a long/little way up — den halben Weg/ein weites/kurzes Stück hinauf

    come on up! — komm [hier/weiter] herauf!

    up it etc. comes/goes — herauf kommt/hinauf geht es usw.

    2) (to upstairs, northwards) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich); nach oben

    come up from London to Edinburgh — von London nach Edinburgh [he]raufkommen

    4) (Brit.): (to capital) rein (bes. ugs.); herein/hinein (bes. schriftsprachlich)

    go up to town or London — nach London gehen/fahren

    get up to London from Reading — von Reading nach London [he]reinfahren

    5) (in higher place, upstairs, in north) oben

    up here/there — hier/da oben

    an order from high up(fig.) ein Befehl von ganz oben (ugs.)

    halfway/a long/little way up — auf halbem Weg nach oben/ein gutes/kurzes Stück weiter oben

    live four floors or storeys up — im vierten Stockwerk wohnen

    6) (erect) hoch

    keep your head up — halte den Kopf hoch; see also chin

    8) (in place regarded as more important; Brit.): (in capital)

    up in town or London/Leeds — in London/Leeds

    9) (in price, value, amount)

    prices have gone/are up — die Preise sind gestiegen

    butter is up [by...] — Butter ist [...] teurer

    10) (including higher limit)

    up to — bis... hinauf

    up to midday/up to £2 — bis zum Mittag/bis zu 2 Pfund

    we're £300 up on last year — wir liegen 300 Pfund über dem letzten Jahr

    the takings were £500 up on the previous month — die Einnahmen lagen 500 Pfund über denen des Vormonats

    be three points/games/goals up — (Sport) mit drei Punkten/Spielen/Toren vorn liegen

    up to here/there — bis hier[hin]/bis dorthin

    I've had it up to here(coll.) mir steht es bis hier [hin] (ugs.)

    up to now/then/that time/last week — bis jetzt/damals/zu jener Zeit/zur letzten Woche

    14)

    up to(comparable with)

    be up to expectation[s] — den Erwartungen entsprechen

    15)

    up to(capable of)

    [not] be/feel up to something — einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen sein/sich einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen fühlen

    [not] be/feel up to doing something — [nicht] in der Lage sein/sich nicht in der Lage fühlen, etwas zu tun

    16)

    up to(derog.): (doing)

    what is he up to? — was hat er [bloß] vor?

    17)

    it is [not] up to somebody to do something — (somebody's duty) es ist [nicht] jemandes Sache, etwas zu tun

    it is up to us to help them — es ist unsere Pflicht, ihnen zu helfen

    it's/that's up to you — (is for you to decide) es/das hängt von dir ab; (concerns only you) es/das ist deine Sache

    up against somebody/something — an jemandem/etwas [lehnen]; an jemanden/etwas [stellen]

    sit up against the wallmit dem Rücken zur od. an der Wand sitzen

    be up against a problem/difficulty — etc. (coll.) vor einem Problem/einer Schwierigkeit usw. stehen

    20)

    up and down (upwards and downwards) hinauf und hinunter; (to and fro) auf und ab

    be up and down(coll.): (variable) Hochs und Tiefs haben

    ‘this side/way up’ — (on box etc.) "[hier] oben"

    turn something this/the other side/way up — diese/die andere Seite einer Sache nach oben drehen

    the right/wrong way up — richtig/verkehrt od. falsch herum

    22) (finished, at an end) abgelaufen
    2. preposition
    1) (upwards along, from bottom to top) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich)

    up somethingetwas (Akk.) hinauf

    further up the ladder/coast — weiter oben auf der Leiter/an der Küste

    3. adjective
    1) (directed upwards) aufwärts führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach oben; nach oben gerichtet [Kolbenhub]

    up train/line — (Railw.) Zug/Gleis Richtung Stadt

    be up in a subject/on the news — in einem Fach auf der Höhe [der Zeit] sein/über alle Neuigkeiten Bescheid wissen od. gut informiert sein

    3) (coll.): (ready)

    tea['s]/grub['s] up! — Tee/Essen ist fertig!

    4) (coll.): (amiss)
    4. noun in pl.

    the ups and downs(lit. or fig.) das Auf und Ab; (fig.) die Höhen und Tiefen

    5. intransitive verb,
    - pp- (coll.)

    up and leave/resign — einfach abhauen (ugs.) /kündigen

    he ups and says... — da sagt er doch [ur]plötzlich...

    6. transitive verb,
    - pp- (coll.) (increase) erhöhen; (raise up) heben
    * * *
    adv.
    auf adv.
    aufwärts adv.
    hinauf adv.
    hoch adj.
    oben adv. prep.
    auf präp.

    English-german dictionary > up

  • 11 herausfahren

    (unreg., trennb.)
    I v/i (ist herausgefahren)
    1. come out ( aus of); (mit) Auto: auch drive out (of); Zug: auch leave; sie kam zu schnell aus der Einfahrt herausgefahren she drove out of the driveway too fast
    2. fig. Worte: slip out
    II v/t (hat)
    1. drive out ( aus of)
    2. SPORT: eine gute Zeit herausfahren record a good ( oder fast) time
    * * *
    he|raus|fah|ren sep
    1. vi aux sein
    1) (aus of) to come out; (Auto, Fahrer) to come or drive out; (Zug) to pull or draw out; (Radfahrer) to ride out

    aufs Land/zu Besuch herausgefahren kommen — to drive or come out to the country/for a visit

    2) (= schnell herauskommen) to leap out; (= entweichen) to come out; (Wort etc) to slip out, to come out

    das Wort ist mir nur so herausgefahrenthat word just came or slipped out somehow

    2. vt
    1) (aus of) Zug, Auto to drive out; Fahrrad to ride out
    2) (SPORT)

    eine gute or schnelle Zeit/den Vorsprung heráúsfahren — to make good time/the lead

    einen Sieg heráúsfahren — to drive to victory; (bei Rad-/Motorradrennen) to ride to victory

    verlorene Minuten heráúsfahren — to make up for lost time

    * * *
    he·raus|fah·ren
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (nach draußen fahren)
    [aus etw dat] \herausfahren to drive out [of sth]
    jdm \herausfahren to slip out
    II. vt Hilfsverb: haben
    1. (nach draußen fahren)
    etw [aus etw dat] \herausfahren to drive sth out [of sth]
    etw \herausfahren to achieve sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (nach außen fahren)

    aus etwas herausfahren — drive out of something; (mit dem Rad, Motorrad) ride out of something

    2) (fahrend herauskommen) come out
    3) (ugs.): (entschlüpfen) <word, remark, etc.> slip out
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    den Wagen/das Fahrrad [aus dem Hof] herausfahren — drive the car/ride the bicycle out [of the yard]

    2) (Sport)

    eine gute Zeit/einen Sieg herausfahren — record a good or fast time/a victory

    * * *
    herausfahren (irr, trennb)
    A. v/i (ist herausgefahren)
    1. come out (
    aus of); (mit) Auto: auch drive out (of); Zug: auch leave;
    sie kam zu schnell aus der Einfahrt herausgefahren she drove out of the driveway too fast
    2. fig Worte: slip out
    B. v/t (hat)
    1. drive out (
    aus of)
    2. SPORT:
    eine gute Zeit herausfahren record a good ( oder fast) time
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    aus etwas herausfahren — drive out of something; (mit dem Rad, Motorrad) ride out of something

    3) (ugs.): (entschlüpfen) <word, remark, etc.> slip out
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    den Wagen/das Fahrrad [aus dem Hof] herausfahren — drive the car/ride the bicycle out [of the yard]

    eine gute Zeit/einen Sieg herausfahren — record a good or fast time/a victory

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herausfahren

  • 12 run

    1. noun
    1) Lauf, der

    go for a run before breakfast — vor dem Frühstück einen Lauf machen

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    I've had a good run for my moneyich bin auf meine Kosten gekommen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of successsie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der
    8) (quantity produced) (of book) Auflage, die

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    11) (unrestricted use)
    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrongkomm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen
    8) (operate on a schedule) fahren

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    9) (pass cursorily)

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    run through the various possibilitiesdie verschiedenen Möglichkeiten durchspielen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)
    16) (have certain level)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    run for mayorfür das Amt des Bürgermeisters kandidieren

    18) (spread quickly)

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    this car is expensive to rundieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer

    6) (take for journey) fahren

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. present participle - running; verb
    1) ((of a person or animal) to move quickly, faster than walking: He ran down the road.) rennen
    2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren
    3) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) laufen
    4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)
    5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten
    6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen
    7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren
    8) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) laufen
    9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten
    10) ((of colour) to spread: When I washed my new dress the colour ran.) zerlaufen
    11) (to drive (someone); to give( someone) a lift: He ran me to the station.) fahren
    12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen
    13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden
    2. noun
    1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen
    2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher
    3) (a length of time (for which something continues): He's had a run of bad luck.) die Strähne
    4) (a ladder (in a stocking etc): I've got a run in my tights.) die Laufmasche
    5) (the free use (of a place): He gave me the run of his house.) freie Benutzung
    6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf
    7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf
    - runner
    - running 3. adverb
    (one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend
    - runny
    - runaway
    - rundown
    - runner-up
    - runway
    - in
    - out of the running
    - on the run
    - run across
    - run after
    - run aground
    - run along
    - run away
    - run down
    - run for
    - run for it
    - run in
    - run into
    - run its course
    - run off
    - run out
    - run over
    - run a temperature
    - run through
    - run to
    - run up
    - run wild
    * * *
    [rʌn]
    I. NOUN
    1. (jog) Lauf m
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus fam
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]
    to break into a \run zu laufen beginnen
    to go for [or do] a \run laufen gehen
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2. (journey) Strecke f
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste
    on the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgow
    to go for a \run in the car ( dated) eine Spritztour machen fam
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3. (period) Dauer f
    \run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne f
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4. (trend) Verlauf m
    in the normal \run of things normalerweise
    5. THEAT Laufzeit f
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6. (production) Auflage f
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7. ECON (as test) of a machine Durchlauf m, Maschinenlauf m
    a cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computer
    a computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computers
    test \run Probelauf m
    8. usu sing (demand) Run m, Ansturm m
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    a \run on a bank ein Ansturm m auf eine Bank
    a \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundes
    9. (type) Art f
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    10. (enclosed area) Gehege nt
    chicken \run Hühnerhof m
    11. SPORT (point) Treffer m; (sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    12. esp AM (ladder) Laufmasche f
    13. ( fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben sl
    14.
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen
    in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen
    in the short \run kurzfristig
    on the \run (escaped) auf der Flucht; (extremely busy) auf Trab fam
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg
    <ran, run>
    1. (move fast) laufen, rennen
    he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter
    he ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunter
    he ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen
    to \run for cover schnell in Deckung gehen
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen
    to \run for one's life um sein Leben rennen
    to \run for help um Hilfe laufen
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen
    to \run on the spot auf der Stelle laufen
    to go \running laufen gehen
    to \run at sb jdn angreifen
    2. (operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3. (travel) laufen; (go) verlaufen; ski gleiten
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken geh
    to \run off the road von der Straße abkommen
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4. (grow) plants sich akk schlingen
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5. (extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6. (last) [an]dauern
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden fam
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7. (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %; (amount to)
    to \run into [or to] sth sich akk auf etw akk belaufen, gehen
    he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuft
    8. (flow) fließen
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt
    my nose is \running meine Nase läuft
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9. POL (enter an election) kandidieren
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11. (proceed) verlaufen
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12. NAUT fahren
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    13. (to be in force) price, value of commodity gelten, gültig sein
    14.
    to \run amok Amok laufen
    to \run with blood blutüberströmt sein
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut
    to \run round [or AM around] in circles sich akk im Kreise drehen
    to \run deep:
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß
    to \run dry river austrocknen
    to \run in the family in der Familie liegen
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch
    to \run low supplies [langsam] ausgehen
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen
    to \run short knapp werden
    to \run short of sth etw nicht mehr haben
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen
    <ran, run>
    to \run a dead heat/a mile/a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    2. (enter in race)
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum
    to \run sb home jdn nach Hause fahren
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4. (pass)
    she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum
    he ran a vacuum cleaner over the carpet er saugte den Teppich ab
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    to \run sth machine etw bedienen
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen
    to \run the engine den Motor laufen lassen
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen
    to \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus
    to \run a company ein Unternehmen leiten
    to \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führen
    to \run a store ein Geschäft haben
    7. (conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten
    to \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen
    to \run sth water etw laufen lassen
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    9. (in newspaper)
    to \run a story about sth über etw akk berichten
    to \run an article/a series einen Artikel/eine Serie bringen fam
    10. (smuggle)
    to \run sth etw schmuggeln
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    11. (not heed)
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    12. (incur)
    to \run a risk ein Risiko eingehen
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    13. (perform small tasks)
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    14.
    to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren
    to \run one's eye over sth etw überfliegen
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben fam
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben
    to \run a mile BRIT sich akk aus dem Staub machen fam
    to \run sb ragged jdn schaffen fam
    to \run the show verantwortlich sein
    * * *
    run [rʌn]
    A s
    1. a) Lauf m (auch fig):
    in the long run auf die Dauer, auf lange Sicht, langfristig;
    in the short run auf kurze Sicht, kurzfristig;
    go for ( oder take) a run einen Lauf machen;
    make a run for it sich aus dem Staub machen fig;
    make a run for the door zur Tür rennen
    b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)
    2. Laufen n, Rennen n:
    a) (immer) auf Trab sein umg,
    b) auf der Flucht sein ( from the police vor der Polizei);
    keep sb on the run jemanden in Trab halten umg;
    shoot on the run (Fußball) aus vollem Lauf schießen;
    give sb a (good) run for their money es jemandem nicht leicht machen;
    this car gives you a (good) run for your money dieser Wagen ist sein Geld wert;
    he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen
    3. Laufschritt m:
    at a run im Laufschritt;
    go off at a run davonlaufen
    4. Anlauf m:
    take a run (einen) Anlauf nehmen
    5. SCHIFF, AUTO Fahrt f
    6. oft short run Spazierfahrt f:
    go for a run in the car eine Spazierfahrt machen
    7. Abstecher m, Ausflug m ( beide:
    to nach)
    8. Reiten: schneller Galopp
    9. JAGD Hatz f
    10. besonders WIRTSCH Ansturm m, Run m ( beide:
    on auf eine Bank, Eintrittskarten etc), stürmische Nachfrage (on nach einer Ware)
    11. (Laich)Wanderung f (der Fische)
    12. MUS Lauf m
    13. US (kleiner) Wasserlauf
    14. US Laufmasche f
    15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:
    run of the play SPORT Spielverlauf;
    be against the run of the play SPORT den Spielverlauf auf den Kopf stellen
    16. Verlauf m:
    17. a) Tendenz f
    b) Mode f
    18. ( auch SPORT Erfolgs-, Treffer)Serie f, Folge f, Reihe f:
    a run of bad (good) luck eine Pechsträhne (eine Glückssträhne, ein Lauf);
    a run of good weather eine Schönwetterperiode;
    a run of wins eine Siegesserie
    19. Kartenspiel: Sequenz f
    20. Auflage f (einer Zeitung etc)
    21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:
    a) Fördererz n,
    b) Rohkohle f
    22. Bergbau: Ader f
    23. TECH
    a) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)
    b) Charge f, (Beschickungs)Menge f
    24. TECH
    a) Arbeitsperiode f, Gang m
    b) IT (Durch)Lauf m
    c) Bedienung f (einer Maschine etc)
    25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:
    the play had a run of 44 nights das Stück wurde 44-mal hintereinander gegeben;
    the film had a run of six months ( oder a six-month run) der Film lief ein halbes Jahr
    26. (auch Amts) Dauer f, (-)Zeit f:
    run of validity Gültigkeitsdauer
    27. a) Strecke f
    b) FLUG Rollstrecke f
    c) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)
    28. give sb the run of sth jemandem etwas zur Verfügung stellen;
    have the run of sth etwas zur freien Verfügung haben;
    he has given me ( oder I have) the run of his library ich kann jederzeit seine Bibliothek benutzen
    29. besonders Br
    a) Weide f, Trift f
    b) Auslauf m, (Hühner) Hof m
    30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn f
    b) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f
    31. SPORT
    a) (Bob-, Rodel) Bahn f
    b) (Ski) Hang m
    32. TECH
    a) Bahn f
    b) Laufschiene f, -planke f
    33. TECH Rinne f, Kanal m
    34. TECH Mühl-, Mahlgang m
    35. Art f, Sorte f ( auch WIRTSCH)
    36. meist common ( oder general) run Durchschnitt m, (die) breite Masse:
    the common run of mankind der Durchschnittsmensch
    37. a) Herde f
    b) Schwarm m (Fische)
    38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f
    39. Länge f, Ausdehnung f
    40. the runs pl auch als sg konstruiert) umg Dünnpfiff m (Durchfall)
    B adj
    1. geschmolzen
    2. gegossen, geformt:
    run with lead mit Blei ausgegossen
    C v/i prät ran [ræn], pperf run
    1. laufen, rennen, eilen, stürzen:
    run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen
    2. davonlaufen ( from vor dat), Reißaus nehmen umg
    3. SPORT
    a) (um die Wette) laufen
    b) (an einem Lauf oder Rennen) teilnehmen
    c) als Zweiter etc einkommen:
    he ran second er wurde oder war Zweiter
    a) POL kandidieren (für)
    b) umg sich bemühen (um):
    run for election kandidieren, sich zur Wahl stellen
    5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):
    his eyes ran over it sein Blick überflog es;
    run back over the past Rückschau halten;
    this tune (idea) keeps running through my head diese Melodie (Idee) geht mir nicht aus dem Kopf
    6. fahren:
    run before the wind vor dem Winde segeln; ashore
    7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):
    let the skis run die Skier laufen lassen
    8. zu den Laichplätzen ziehen oder wandern (Fische)
    9. BAHN etc verkehren, (auf einer Strecke) fahren, gehen
    10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:
    it runs in the family fig das liegt bei ihnen etc in der Familie; blood A 1, A 4
    11. lauten (Schriftstück):
    12. gehen (Melodie)
    13. vergehen, -streichen (Zeit etc)
    14. dauern:
    15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden
    16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):
    my talent (taste) does not run that way dafür habe ich keine Begabung (keinen Sinn)
    17. TECH laufen:
    a) gleiten:
    b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:
    run hot (sich) heiß laufen;
    with the engine running mit laufendem Motor
    18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)
    19. zer-, auslaufen (Farbe)
    20. triefen oder tropfen ( with vor Nässe etc), fließen, laufen (Nase), tränen (Augen):
    run with tears in Tränen schwimmen
    21. auslaufen (Gefäß)
    22. schmelzen (Metall etc):
    running ice tauendes Eis
    23. MED laufen, eitern
    a) wachsen, wuchern,
    b) klettern, ranken
    25. fluten, wogen:
    a heavy sea was running SCHIFF es lief eine schwere See
    26. besonders US laufen, fallen (Maschen), Laufmaschen bekommen (Strumpf etc), aufgehen (Naht)
    27. WIRTSCH
    a) laufen
    b) fällig werden (Wechsel etc)
    28. JUR gelten, in Kraft sein oder bleiben, laufen:
    the lease runs for 7 years der Pachtvertrag läuft auf 7 Jahre
    29. JUR verbunden oder gekoppelt sein ( with mit)
    30. (mit adj und s) werden, sein:
    a) versiegen (Quelle),
    b) austrocknen,
    c) keine Milch mehr geben (Kuh),
    d) fig erschöpft sein,
    e) fig sich ausgeschrieben haben (Autor); high B 1, low1 A 5, riot A 4, short A 5, A 8, wild B
    31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)
    32. klein etc ausfallen:
    D v/t
    1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:
    run its course fig seinen Verlauf nehmen;
    things must run their course man muss den Dingen ihren Lauf lassen
    2. fahren ( auch SCHIFF), eine Strecke be-, durchfahren:
    run 22 knots SCHIFF mit 22 Knoten fahren
    3. ein Rennen austragen, laufen, einen Wettlauf machen:
    run races Wettrennen veranstalten
    4. um die Wette laufen mit, laufen gegen
    5. fig sich messen mit:
    run sb close dicht herankommen an jemanden (a. fig)
    a) treiben, hetzen
    b) laufen lassen, (für ein Rennen auch) melden
    7. POL jemanden als Kandidaten aufstellen ( for für)
    8. JAGD jagen, eine Spur verfolgen (auch fig):
    a) einen Fuchs im Bau aufstöbern, bis in seinen Bau verfolgen,
    b) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen
    9. Botengänge, Besorgungen machen, Botschaften überbringen
    10. entfliehen (dat):
    run the country außer Landes flüchten
    11. passieren:
    run the guard ungesehen durch die Wache kommen; blockade A 1
    12. Vieh
    a) treiben
    b) weiden lassen
    13. SCHIFF, BAHN etc fahren oder verkehren lassen, einen Sonderzug etc einsetzen
    14. befördern, transportieren
    15. Alkohol etc schmuggeln
    16. seine Finger etc laufen oder gleiten lassen ( over über akk):
    run one’s comb through one’s hair (sich) mit dem Kamm durchs Haar fahren
    17. TECH laufen oder rollen oder gleiten lassen
    18. einen Film laufen lassen
    19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen
    20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen
    21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:
    run the household den Haushalt führen oder schmeißen; show A 15
    22. hineingeraten (lassen) in (akk):
    run debts Schulden machen;
    run the danger of (ger) Gefahr laufen zu (inf); risk A 1
    23. geben, fließen lassen, Wasser etc führen (Leitung):
    this faucet runs hot water aus diesem Hahn kommt heißes Wasser
    24. Gold etc (mit sich) führen (Fluss)
    25. Fieber, Temperatur haben
    26. a) Metall schmelzen
    b) verschmelzen
    c) Blei etc gießen
    27. stoßen, stechen ( beide:
    through durch): run into B 1
    28. eine Linie, einen Graben etc ziehen, eine Straße etc anlegen, eine Brücke schlagen
    29. Bergbau: eine Strecke treiben
    30. ELEK eine Leitung verlegen, führen
    31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen
    32. schieben, führen ( beide:
    through durch): run into B 2
    33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:
    run fifteen auf fünfzehn (Punkte etc) kommen
    34. eine Schleuse öffnen:
    run dry leerlaufen lassen
    35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften
    36. jemanden belangen ( for wegen)
    * * *
    1. noun
    1) Lauf, der

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of a ladder) n.
    Leitersprosse f. n.
    Fahrt -en f.
    Lauf -e m.
    Laufmasche f. v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    = laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    rennen v.
    (§ p.,pp.: rannte, ist gerannt)

    English-german dictionary > run

  • 13 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 14 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 15 ziehen

    I.
    1) tr: durch direkte o. indirekte Einwirkung zu einer Fortbewegung veranlassen bzw. von der Stelle bewegen тяну́ть, тащи́ть. indet таска́ть. Transportmittel mit Rädern, Kufen o. ä. bzw. auf o. mit Transportmittel auch везти́. indet вози́ть. heran-, herbeiziehen auch притя́гивать /-тяну́ть <прита́скивать/-тащи́ть > [привози́ть /-везти́]. dicht, unmittelbar heran подтя́гивать /-тяну́ть <подта́скивать/-тащи́ть > [подвози́ть /-везти́]. wegziehen auch отта́скивать /-тащи́ть [отвози́ть /-везти́]. von einem Ort, Punkt zu anderem auch перетя́гивать /-тяну́ть <перета́скивать/-тащи́ть > [перевози́ть /-везти́]. durch etwas hindurch, über etwas; über best. Strecke auch прота́скивать /-тащи́ть <протя́гивать/-тяну́ть > [провози́ть /-везти́]. (in etw.) ziehen hinein-, hereinziehen auch втя́гивать /-тяну́ть <вта́скивать/-тащи́ть > [ввози́ть /-везти́] (во что-н.). (aus etw.) ziehen hinaus-, herausziehen auch вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> [вывози́ть /вы́везти] (из чего́-н.). das Pferd zieht den Wagen (auf den Hof) ло́шадь тя́нет <та́щит, везёт> пово́зку (во двор). sich auf dem Schlitten ziehen lassen заставля́ть /-ста́вить везти́ себя́ на саня́х <са́нках>. der Wagen zieht sich leicht [schwer] теле́га идёт легко́ [хк] [тяжело́]. jdn. mit sich < hinter sich her> ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. за собо́й. zärtlich an sich [an die Brust] ziehen не́жно привлека́ть /-вле́чь <притя́гивать/-> к себе́ [к свое́й груди́]. jdn. ans Fenster ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. к окну́. jdn. auf die Seite ziehen тяну́ть по- <тащи́ть /по-, влечь/по-> кого́-н. в сто́рону. jd. wurde in den Strudel gezogen кого́-н. затяну́ло водоворо́том. jdn. neben sich auf das Sofa ziehen тяну́ть /- <тащи́ть/-> кого́-н. к себе́ на дива́н. eine Schachfigur [einen Stein] ziehen ходи́ть <идти́/пойти́, де́лать/с- ход> ша́хматной фигу́рой [ша́шкой]. du mußt ziehen! твой ход !, тебе́ ходи́ть ! jdn. in eine Diskussion ziehen вовлека́ть /-вле́чь кого́-н. в диску́ссию | Strümpfe durchs Wasser ziehen прости́рывать /-стира́ть чулки́ в воде́. etw. tief ins Gesicht [in die Stirn] ziehen Kopfbedeckung натя́гивать /-тяну́ть <нахлобу́чивать/нахлобу́чить> что-н. на лицо́ [на лоб]. den Vorhang vor das Fenster ziehen задёргивать /-дёрнуть занаве́ску на окне́ <окно́ занаве́ской>. die Maske [den Schleier] vor das Gesicht ziehen опуска́ть /-пусти́ть ма́ску [вуа́ль] на лицо́. etw. über sich ziehen zum Zudecken натя́гивать /- что-н. на себя́
    2) tr (an) etw. zu sich her bewegen, betätigen тяну́ть по- <дёргать [semelfak дёрнуть]> (за) что-н. die Notbremse ziehen дёргать [дёрнуть] стоп-кран. die Register ziehen включа́ть включи́ть реги́стры. die Reißleine des Fallschirmes ziehen дёргать [дёрнуть] <тяну́ть/-> фал вытяжно́го кольца́ парашю́та. ein Signal ziehen открыва́ть /-кры́ть семафо́р. die Wasserspülung ziehen спуска́ть /-пусти́ть во́ду (в туале́те), тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> за цепо́чку смывно́го бачка́. ziehen! Aufschrift an Türen к себе́ ! | jdn. an etw. ziehen an Kleidungsstück тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> кого́-н. за что-н. jdn. an den Haaren [Ohren] ziehen тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть], трепа́ть [ als Strafe таска́ть/от-]> кого́-н. за́ волосы [за́ уши]
    3) tr etw. (aus etw.) herausziehen, entfernen вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> что-н. (из чего́-н.). die Fäden ziehen снима́ть снять швы. eine Karte [ein Los] ziehen вытя́гивать /- <выта́скивать/-> ка́рту [лотере́йный биле́т]. jdm. einen Zahn ziehen удаля́ть удали́ть <выта́скивать/-, вырыва́ть вы́рвать> кому́-н. зуб. ich muß mir einen Zahn ziehen lassen мне на́до удали́ть <вы́тащить, вы́рвать> зуб. den Korken aus der Flasche ziehen выта́скивать /- про́бку из буты́лки. sich einen Splitter aus dem Finger ziehen тащи́ть <выта́скивать/-, извлека́ть /-вле́чь> зано́зу из па́льца. etw. aus der Tasche ziehen выта́скивать /- <вытя́гивать/-, извлека́ть/-> что-н. из карма́на. etw. aus dem Automaten ziehen покупа́ть купи́ть что-н. в автома́те | das Los hat einen Gewinn gezogen на э́тот лотере́йный биле́т вы́пал вы́игрыш | die Sonne zieht die Farbe aus dem Stoff от со́лнца [он] выцвета́ет ткань, со́лнце обесцве́чивает ткань. Pflanzen ziehen Nahrung aus dem Boden расте́ния получа́ют пита́тельные вещества́ из по́чвы | den Dolch [Säbel/Degen/das Schwert] (aus der Scheide) ziehen выта́скивать /- [ schnell выхва́тывать/вы́хватить ] кинжа́л [са́блю шпа́гу меч] (из но́жен). den Revolver ziehen выта́скивать /- [выхва́тывать/-] револьве́р. das Messer ziehen выта́скивать /- <обнажа́ть/обнажи́ть [выхва́тывать/-]> нож. mit gezogenem Degen с обнажённой шпа́гой | den Ring vom Finger ziehen снима́ть /- <стя́гивать/-тяну́ть > кольцо́ с па́льца
    4) tr: anziehen: Kleidungsstück a) etw. über etw. надева́ть /-де́ть что-н. пове́рх чего́-н. b) etw. unter etw. надева́ть /- <поддева́ть/-де́ть> что-н. подо что-н.
    5) tr: einziehen: Luft втя́гивать /-тяну́ть. den Atem durch die Nase ziehen втя́гивать /- во́здух но́сом. er zog die frische Luft tief in die Lungen он глубоко́ вдохну́л в лёгкие све́жий во́здух
    6) tr: einfädeln: Faden durch Nadelöhr вдева́ть /- деть. auffädeln: Perlen auf Schnur нани́зывать /-низа́ть. den Faden durch das Nadelöhr ziehen вдева́ть /- ни́тку в иго́лку. umg продева́ть /-де́ть ни́тку сквозь иго́льное ушко́. Perlen auf eine Schnur ziehen нани́зывать /- бу́сины на ни́тку
    7) tr den Hut (zum Gruß) (vor jdm.) ziehen снима́ть снять [ ein wenig lüften приподнима́ть/-подня́ть] (в знак приве́тствия) шля́пу (перед кем-н.)
    8) tr den Kofferriemen fester ziehen поту́же стя́гивать /-тяну́ть чемода́н (ремнём), подтя́гивать /-тяну́ть реме́нь чемода́на
    9) tr Wein [Bier] auf Flaschen ziehen разлива́ть /-ли́ть вино́ [пи́во] по буты́лкам
    10) tr nach sich ziehen Folgen влечь по- за собо́й
    11) tr: dehnen, strecken растя́гивать /-тяну́ть. spannen натя́гивать /-тяну́ть. etw. in die Länge ziehen растя́гивать /- что-н. Wäschestücke in Form ziehen расправля́ть /-пра́вить бельё. eine Wäscheleine ziehen натя́гивать /- бельеву́ю верёвку. etw. auf Pappe ziehen натя́гивать /- что-н. на карто́н. Saiten auf ein Instrument ziehen натя́гивать /- стру́ны на (музыка́льный) инструме́нт | die Töne ziehen тяну́ть но́ты
    12) tr: durch Dehnen erzeugen: Röhrchen, Draht тяну́ть, волочи́ть. Kerzen лить | etw. zieht Fäden v. Honig, Leim, Sirup что-н. тя́нется. die Spinne zieht Fäden пау́к тя́нет ни́ти (свое́й паути́ны). Blasen ziehen пузы́риться. die Farbe zieht Blasen кра́ска образу́ет пузыри́, кра́ска пузы́рится
    13) tr ein schiefes [saures] Gesicht ziehen стро́ить /co- <ко́рчить/с-> криву́ю [ки́слую] физионо́мию <ми́ну>. ein schiefes Maul ziehen криви́ть с- ро́жу. zieh kein solches Gesicht! не де́лай тако́го лица́ ! / не криви́сь ! die Stirn kraus < in Falten> ziehen мо́рщить на- лоб. die Mundwinkel (tief) nach unten ziehen опуска́ть /-пусти́ть уголки́ рта
    14) tr an etw. a) an Pfeife, Zigarre, Zigarette потя́гивать <кури́ть > что-н. laß mich mal ziehen! дай мне затяну́ться <раз курну́ть>! b) an Flasche потя́гивать из чего́-н. an einem Strohhalm ziehen тяну́ть <потя́гивать> (что-н.) через соло́минку
    15) tr: herstellen: Linien, Striche, Furchen, Grenzen, Scheitel проводи́ть /-вести́. Scheitel auch де́лать с-. Kreis рисова́ть на-, черти́ть на-. mit Zirkel опи́сывать /-писа́ть. Graben прока́пывать /-копа́ть. Wand, Mauer возводи́ть /-вести́. einen Strich unter etw. ziehen подводи́ть /-вести́ черту́ подо что-н. <под чем-н.>. einen Kreis mit dem Zirkel ziehen опи́сывать /- ци́ркулем окру́жность. einen Wall um die Stadt ziehen окружа́ть окружи́ть го́род ва́лом. Achten ziehen де́лать восьмёрки
    16) tr: züchten, vermehren разводи́ть /-вести́. Pflanzen auch выра́щивать вы́растить. aus Samen ziehen выра́щивать /- из семя́н. aus Setzlingen ziehen разводи́ть /- са́женцами
    17) tr: in festen Verbindungen mit Subst - unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem jeweiligen Subst.) Nutzen [eine Lehre] aus etw. ziehen извлека́ть /-вле́чь по́льзу [уро́к] из чего́-н. eine Parallele ziehen проводи́ть /-вести́ паралле́ль. Schlüsse ziehen (aus etw.) де́лать с- вы́воды <заключе́ния> (из чего́-н.). die Wurzel (aus einer Zahl) ziehen извлека́ть /- ко́рень (из како́го-н. числа́)

    II.
    1) itr: sich stetig fortbewegen: v. Zugvögeln улета́ть /-лете́ть. v. Schiff, Fischen, Wolken плыть. v. Wolken auch тяну́ться. das Gewitter zieht nach Westen гроза́ дви́жется на за́пад <перемеща́ется к за́паду>
    2) itr: sich begeben направля́ться /-пра́виться, дви́гаться дви́нуться. zurückkehren возвраща́ться возврати́ться, верну́ться pf. in den Krieg ziehen идти́ пойти́ на войну́. von einem Ort zum anderen ziehen ходи́ть <переходи́ть > [ fahrend е́здить <переезжа́ть>] из одного́ ме́ста в друго́е. durch die Welt ziehen стра́нствовать по све́ту. die Demonstranten zogen durch die Straßen демонстра́нты дви́гались < шли> по у́лицам. auf Wache ziehen заступа́ть /-ступи́ть в карау́л [ auf Schiff на ва́хту] | jdn. (ungern) ziehen lassen (неохо́тно) отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) itr: umziehen переезжа́ть /-е́хать. ausziehen auch выезжа́ть вы́ехать. zu jdm. ziehen auch поселя́ться /-сели́ться у кого́-н.
    4) itr etw. zieht gut [schlecht] v. Ofen, Zigarette, Zigarre, Pfeife что-н. хорошо́ [пло́хо] тя́нется. v. Ofen auch у чего́-н. хоро́шая [плоха́я] тя́га
    5) itr: funktionieren: v. Motor, Maschine тяну́ть. v. Bremse де́йствовать, рабо́тать
    6) itr: v. Kaffee, Tee наста́иваться /-стоя́ться
    7) itr es zieht (jdm.) wo schmerzt (у кого́-н.) тя́нет <поба́ливает> что-н. | ziehender Schmerz, ziehen тя́нущая боль
    8) itr: zugig sein сквози́ть, дуть. es zieht auch сквозня́к. vom Fenster her < am Fenster> zieht es stark от окна́ си́льно ду́ет. es zieht wie Hechtsuppe ужа́сный сквозня́к
    9) itr: Erfolg, Wirkung haben де́йствовать по-. dieser Film [dieses Theaterstück] zieht э́тот фильм [э́та пье́са] име́ет успе́х <привлека́ет зри́телей>. die Reklame zieht рекла́ма привлека́ет внима́ние, рекла́ма ока́зывает своё де́йствие. diese Ausrede zieht bei mir nicht э́та отгово́рка у меня́ не пройдёт. das hat gezogen э́то поде́йствовало

    III.
    1) sich ziehen sich erstrecken, verlaufen тяну́ться. die Straße zieht sich durch den Ort доро́га прохо́дит через населённый пункт. die Straße zieht sich in Kurven bergauf доро́га изви́линами поднима́ется в го́ру. das Gebirge zieht sich nach Norden го́ры тя́нутся на се́вер. die Narbe zieht sich über die Stirn шрам пересека́ет лоб. um den Garten zieht sich ein Graben вокру́г са́да тя́нется кана́ва
    2) sich ziehen sich dehnen растя́гиваться /-тяну́ться. die Strümpfe ziehen sich (nach dem Fuß) чулки́ растя́гиваются (по ноге́)
    3) sich ziehen sich verziehen: v. Holz коро́биться jdn. zieht es wohin кого́-н. тя́нет < влечёт> куда́-н. ins Land ziehen vergehen: v. Zeit проходи́ть пройти́. ich ziehe ihn mir schon noch ничего́, я его́ ещё переде́лаю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ziehen

  • 16 гулять

    несов.; сов. погуля́ть
    1) совершать прогулку spazíeren géhen er ging spazíeren, ist spazíeren gegángen с кем-л. mit D D

    гуля́ть в па́рке, по па́рку, в лесу́, по́ лесу, в го́роде, по го́роду — im Park, durch den Park, im Wald, durch den Wald, in der Stadt, durch die Stadt spazíeren géhen

    гуля́ть с детьми́ — mit den Kíndern spazíeren géhen

    Мы ча́сто хо́дим гуля́ть. — Wir géhen oft spazíeren.

    Мы вчера́ гуля́ли це́лый день, до ве́чера. — Géstern sind wir den gánzen Tag, bis zum Ábend spazíeren geg angen.

    Пойди́ немно́го погуля́й. — Geh étwas spazíeren.

    2) быть на свежем воздухе dráußen sein an der frischen Luft sein

    пойти́ гуля́ть — nach dráußen [an die frísche Luft, auf die Stráße] géhen

    Ребёнок ма́ло гуля́ет. — Das Kind ist wénig dráußen [an der fríschen Luft].

    Де́вочка гуля́ет во дворе́. — Das Mädchen ist dráußen [auf dem Hof, an der fríschen Luft].

    Тебе́ на́до бо́льше гуля́ть. — Du musst mehr nach dráußen [auf die Straße, an die frísche Luft] géhen.

    Ма́льчик це́лый день гуля́л с ребя́тами во дворе́. — Der Júnge war den gánzen Tag mit den Kíndern dráußen [auf dem Hof].

    Русско-немецкий учебный словарь > гулять

  • 17 gehen

    1. (ging, gegángen) vi (s)
    1) идти́, ходи́ть

    nach Háuse géhen — идти́ [ходи́ть] домо́й

    in die Schúle géhen — идти́ [ходи́ть] в шко́лу

    in den Betríeb géhen — идти́ [ходи́ть] на заво́д, на предприя́тие

    ins Büró géhen — идти́ [ходи́ть] в бюро́, в конто́ру

    in éine Gáststätte géhen — идти́ [ходи́ть] в столо́вую, в кафе́, в рестора́н

    zur Árbeit géhen — идти́ [ходи́ть] на рабо́ту

    in éine Áusstellung géhen — идти́ [ходи́ть] на вы́ставку

    in ein Konzért géhen — идти́ [ходи́ть] на конце́рт

    ins Theáter géhen — идти́ [ходи́ть] в теа́тр

    ins Kíno géhen — идти́ [ходи́ть] в кино́

    zu éinem Ábend géhen — идти́ [ходи́ть] на ве́чер

    nach rechts géhen — идти́ напра́во

    nach links géhen — идти́ нале́во

    nach Nórden géhen — идти́ на се́вер

    nach Süden géhen — идти́ на юг

    um die Écke géhen — идти́ за́ угол

    in den Gárten géhen — идти́ в сад

    zu Bekánnten géhen — ходи́ть к знако́мым

    zum Freund géhen — ходи́ть к дру́гу

    írgendwohin früh, spät, am Mórgen, gégen Mórgen, um 14 Uhr géhen — идти́ куда́-либо ра́но, по́здно, у́тром, под у́тро, в 14 часо́в

    schnell, lángsam géhen — идти́ [ходи́ть] бы́стро, ме́дленно

    weit géhen — ходи́ть далеко́

    wéiter géhen — идти́ да́льше

    lánge géhen — идти́ до́лго

    sícher géhen — идти́ уве́ренно

    ríchtig géhen — идти́ по пра́вильному пути́

    hier lässt es sich gut géhen — здесь легко́ идти́

    ich bin lánge gegángen — я шёл о́чень до́лго

    géhen Sie díesen Weg! — иди́те э́той доро́гой!

    séiner Wége géhen перен. — идти́ свое́й доро́гой

    geh mir aus dem Licht / aus der Sónne! — не закрыва́й мне свет / со́лнце!

    Brot, Milch éinkaufen géhen — идти́ за хле́бом, за молоко́м

    sie ging éssen / báden / tánzen — она́ ушла́ есть / купа́ться / на та́нцы

    wer kann zur Post géhen? — кто мо́жет сходи́ть на по́чту?

    mórgen géhen wir an der Fluss — за́втра мы пойдём на́ реку

    durch die Tür géhen — идти́ че́рез дверь

    durch die Stráße géhen — идти́ по у́лице

    durch den Park géhen — идти́ по па́рку

    durch den Wald géhen — идти́ ле́сом

    in den Wald géhen — идти́ в лес

    wóllen wir am Sónntag in den Wald géhen! — пойдёмте в воскресе́нье в лес!

    über die Stráße, über den Platz géhen — переходи́ть у́лицу, пло́щадь

    über die Brücke géhen — идти́ че́рез мост

    um 8 Uhr geht er in die Universität / in die Schúle — в во́семь часо́в он идёт в университе́т / в шко́лу

    zum Arzt géhen — идти́ к врачу́

    nach dem Arzt géhen — идти́ за врачо́м

    lernt géhen! — учи́тесь (пра́вильно) ходи́ть!

    2) уходи́ть, уезжа́ть, отправля́ться

    ich muss géhen — мне ну́жно [пора́] идти́ [уходи́ть]

    es ist Zeit, du musst géhen — пора́, ты до́лжен идти́ [отправля́ться]

    er ist schon nach Háuse gegángen — он уже́ ушёл домо́й

    ich géhe nach Nórden — я отправля́юсь на се́вер

    der Zug / das Schiff / der Bus geht um zehn (Uhr) / erst in éiner Stúnde / in 20 Minúten — по́езд / парохо́д / авто́бус отхо́дит [отправля́ется] в де́сять часо́в / то́лько че́рез час / че́рез 20 мину́т

    3) ходи́ть, посеща́ть

    in die [zur] Schúle géhen — учи́ться в шко́ле, ходи́ть в шко́лу

    sein kléiner Sohn geht schon in die [zur] Schúle — его́ ма́ленький сын уже́ хо́дит в шко́лу [уже́ у́чится в шко́ле]

    4) идти́, де́йствовать о чём-либо

    die Uhr geht ríchtig / genáu / falsch — часы́ иду́т пра́вильно / то́чно / непра́вильно

    die Maschíne geht gut / schlecht / ríchtig — маши́на [механи́зм] рабо́тает хорошо́ / пло́хо / пра́вильно

    5) выходи́ть о чём-либо

    das Fénster geht nach Süden / auf éinen Gárten / auf éine Stráße — окно́ выхо́дит на юг / в сад / на у́лицу

    die Tür geht auf den Hof — дверь ведёт [выхо́дит] во двор

    ••

    zu Fuß géhen — ходи́ть [идти́] пешко́м

    er geht gern zu Fuß — он лю́бит ходи́ть пешко́м

    zu Bett géhen — ложи́ться спать

    géstern ging ich spät zu Bett — вчера́ я по́здно лёг спать

    zu Gast géhen — идти́ [ходи́ть] в го́сти

    sie geht oft zu Gast — она́ ча́сто хо́дит в го́сти

    an die Árbeit géhen — принима́ться за рабо́ту, приступа́ть к рабо́те

    ich bin erst géstern an die Árbeit gegángen — я то́лько вчера́ приступи́л к рабо́те

    zu weit géhen — заходи́ть сли́шком далеко́

    das kann zu weit géhen — э́то мо́жет зайти́ сли́шком далеко́

    auf die Universität géhen — поступа́ть в университе́т

    díeses Jahr ist er auf die Berlíner Universität gegángen — в э́том году́ он поступи́л в Берли́нский университе́т

    2. (ging, gegángen) vimp
    1)

    es geht auf Míttag — вре́мя приближа́ется к полу́дню

    wie geht es? — как дела́?

    wie geht's, wie steht's? — как дела́?, как пожива́ете?

    wie geht es Íhnen? — как вы пожива́ете?

    es geht — ничего́, та́к себе!

    es geht mir gut / áusgezeichnet / schlecht / nicht besónders — мне [я живу́] хорошо́ / отли́чно / пло́хо / не осо́бенно (хорошо́), мои́ дела́ хоро́шие / отли́чные / плохи́е / не осо́бо хоро́шие

    es geht ihm ganz gut an séiner néuen Stélle / an der Universität / in díeser Stadt — на но́вом ме́сте / в университе́те / в э́том го́роде его́ дела́ иду́т о́чень хорошо́

    das geht nicht — э́то не вы́йдет, э́то невозмо́жно

    so geht es nicht — так нельзя́, так не вы́йдет

    es geht léider nicht ánders — к сожале́нию, по-друго́му нельзя́ поступить, сделать что-либо

    írgendwie wird es schon géhen — ка́к-нибудь э́то устро́ится

    2)

    es geht um (A) — речь идёт о...

    es geht um Íhre Famílie — речь идёт о ва́шей семье́

    es geht um Lében und Tod — э́то вопро́с жи́зни и сме́рти

    es geht um álles — на ка́рту поста́влено всё

    es geht darúm, dass... — речь идёт о том, что...

    worúm geht es? — в чём де́ло?, о чём идёт речь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gehen

  • 18 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 19 Mond

    1) Erdtrabant луна́, ме́сяц. als Obj der Raumforschung Луна́. der Mond steht am Himmel на не́бе луна́ <ме́сяц>. abnehmender Mond ме́сяц на уще́рбе. zunehmender Mond молодо́й ме́сяц. der Mond hat einen Hof вокру́г луны́ вене́ц. künstlicher Mond иску́сственный спу́тник земли́ den Mond anbellen по́пусту сотряса́ть во́здух. der Mann im Mond лу́нный челове́к. ein Schloß auf dem Mond не́что, существу́ющее то́лько в воображе́нии. nach dem Monde greifen пыта́ться/по- дости́чь невозмо́жного, гна́ться за журавлём в не́бе. etw. in den Mond schreiben счита́ть что-н. пропа́вшим навсегда́. in den Mond gucken остава́ться/-ста́ться ни с чем < ни при чём>. du lebst wohl hinter dem Mond <auf dem Mond>?, du kommst wohl vom Mond?, du bist wohl vom Mond gefallen? ты что, с Луны́ свали́лся ? jd. ist (weit) hinter dem Mond кто-н. ужа́сно отста́л. die Uhr geht nach dem Mond часы́ врут. den möchte ich am liebsten auf den Mond schießen я бы посла́л его́ куда́ пода́льше
    2) Trabant v. Planeten спу́тник плане́ты [плане́т], луна́
    3) s.Monat
    4) Eiskunstlauf " кора́блик"
    5) Glatze плешь f , лы́сина

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Mond

  • 20 gehen

    1. * vi (s)
    1) идти; ходить
    in die Schule gehen — ходить в школу, посещать школу, учиться в школе, быть школьником
    es gehen allerlei Gerüchte — ходят разные слухи
    es geht die Rede, daß... — говорят, что...
    wie geht der Vers ( das Lied)?разг. как (дальше) говорится в стихе ( в песне)?
    in Trauer gehen — ходить в трауре, носить траур
    er geht mit ihr schon drei Jahreразг. он встречается ( дружит) с ней уже три года
    mit der Zeit gehenидти в ногу со временем
    er hieß ( ließ) das mit sich (D) gehen — разг. он украл ( увёл) это
    über die Bühne ( über die Bretter) gehenидти ( быть поставленным) на сцене ( о пьесе)
    ich muß gehenмне нужно ( пора) идти ( уходить)
    aufs Land gehen(у) ехать за город
    nach dem Süden gehenуезжать на юг (см. тж. 1))
    er ist von uns gegangenперен. он ушёл от нас, он умер
    geh zum Kuckuck!груб. иди к чёрту!
    geh mir mit ihm!груб. чёрт с ним!, не говори мне о нём!
    3) уходить с работы, увольняться
    am 1. September gehen — уходить (с работы) 1 сентября
    er wurde gegangen — разг. его уволили ( "ушли") с работы
    4) выходить, смотреть (на юг, север и т. n)
    das Fenster geht nach Norden — окно выходит на север
    die Tür geht auf den Hofдверь ведёт ( выходит) во двор
    5) пойти, поступить (куда-л.)
    auf die Universität gehen — поступить в университет
    ins Kloster gehen — уйти в монастырь
    unter die Soldaten gehen — пойти в солдаты, стать военным
    6) действовать, работать
    die Mühle gehtмельница работает
    die Glocke ( die Klingel) geht — звонок звонит
    das Telephon geht — телефон звонит
    der Teig ist nicht genug gegangenтесто не подошло ( не поднялось)
    die Tür gehtдверь открывается
    7) идти, протекать; клониться к чему-л.
    die Sache scheint dahin zu gehen, daß... — дело, кажется, идёт ( клонится) к тому, что...
    das Leben geht zur Neigeжизнь идёт к концу
    eine Sache ihren Gang gehen lassenпредоставить делу идти своим чередом
    8) ком. идти, находить сбыт
    das Geschäft geht gut — дело ( предприятие) процветает ( идёт хорошо)
    das Geschäft geht schlecht( geht nicht) — дело ( предприятие) находится в упадке
    9) ( an A) приступать (к чему-л.)
    10)
    aus dem Fenster gehen — разг. выброситься из окна
    in Scherben gehen — разбиться вдребезги
    er geht ins dreißigste Jahr — ему пошёл третий десяток
    11) приходиться; вмещаться
    in diesen Eimer gehen zehn Liter Wasserв это ведро входит десять литров воды, это ведро ёмкостью в десять литров
    2. * vimp
    1)
    es geht auf Mittagвремя приближается к полудню
    wie geht's, wie steht's? — как живёте-можете?
    es geht nicht — это не выйдет, это невозможно
    etw. tun ( machen), so gut es (eben) geht — делать что-л. по мере возможности
    es mag gehen, wie es wolle! — что будет, то будет!
    2)
    es geht um (A)... — речь идёт о...
    es geht nicht um michречь( дело) идёт не обо мне

    БНРС > gehen

См. также в других словарях:

  • Hof Rebstock am Markt — Innenhof des Rebstocks und die Kruggasse, nach Norden vom Haus Markt 8 gesehen, vor 1904 (Ansichtskarte) …   Deutsch Wikipedia

  • Hof Hauptbahnhof — Hof Hbf Hof Hauptbahnhof aus Richtung Norden Daten Kategorie 3 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Hof Hbf — Hof Hauptbahnhof aus Richtung Norden Bahnhofsdaten Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Hof bei Salzburg — Hof bei Salzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hof (Architektur) — Hof des Palazzo Pitti, Florenz Als Hof wird in der Architektur ein unter freiem Himmel befindlicher Bereich eines Gebäudes bezeichnet, der von Gebäudeflügeln oder Mauern umgeben ist. Abweichend von der traditionellen Bauweise können in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hof [2] — Hof (lat. Aula, fr. Cour), der Landesherr u. seine Familie, mit ihren sie zunächst umgebenden persönlichen Beamten u. Dienern. Der Ausdruck kommt daher, daß man den fürstlichen Palast (Palatium, Pfalz) nebst seinen Nebengebäuden, um den die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hof am Leithaberge — Hof am Leithaberge …   Deutsch Wikipedia

  • Hof Eich — ist eine Gehöftgruppe die zum Ortsteil Geislitz der Gemeinde Linsengericht im Main Kinzig Kreis in Hessen gehört und historisch eine eigenständige Siedlung bildete. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Historische Namensformen …   Deutsch Wikipedia

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hof [4] — Hof, 1) (Stadt zum H.) unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Oberfranken, an der Saale, nördlich vom Fichtelgebirge, Knotenpunkt der bayrischen Staatsbahnlinien München Bamberg H. und H. Steben und der sächsischen Staatsbahnlinie Leipzig H., 505 m… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hof an der Steinach — ist ein Ortsteil der Gemeinde Mitwitz im Landkreis Kronach in Oberfranken. Hof ist ein Teil des ehemaligen Ortes Hofsteinach, heute geteilt in Steinach an der Steinach und Hof an der Steinach. Benannt wurde der Ort nach dem Fluss Steinach.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»